Donnerstag, 26. Mai 2011

Babbel-Net Podcast #58

Zwei Wochen sind wieder um und das heißt, dass wir wieder babbeln was das Zeug hält. Bevor wir aber wirklich durchstarten wenden wir uns erst an alle Damen da draußen. Nach mehr oder minder zwei Jahren brauchen wir eine frische und vor allem neue Stimme, die euch im Podcast willkommen heißt und uns ansagt. Da wir in den knapp drei Jahren unseres Bestehens mehr Herren als Damen unter unseren Gästen zählen durften wird es mal Zeit, dass eine Dame in Zukunft am Anfang jedes Podcast den Ton angibt. Also wenn ihr weiblich seid und mit eurer Stimme für ein wenig Frauenpower bei Babbel-Net sorgen wollt, dann schnappt euch ein Mikro oder Headset und nehmt uns eure Version unserer bekannten Introansage auf. Weiter im Text... eh Podcast! Während wir uns immer mehr der wohlverdienten Sommerpause nähern blicken wir im 58. Podcast unseres Gemischtwarenladens bereits in die Zukunft der TV Landschaft. In den Staaten haben die großen TV Sender wie CBS, ABC und CW ihre brandneuen Serien und Piloten vorgestellt, um uns einen Einblick zu geben was uns eventuell im kommenden Herbst erwartet. Als Serienjunkies gingen die Meldungen und Trailer zu den neuen Serien wie "Person Of Interest", "Suburgatory", "Revenge", "Pan Am", "Once Upon A Time" oder "The River" natürlich nicht an uns vobei. Somit füllen wir die erste Hälfte des Podcasts mit unseren Eindrücken zum bevorstehendem US TV Herbst. Nach diesem Ausblick besuchen wir im Bereich Games das Jahr 1947 und verfolgen die Karriere des Polizeibeamten Cole Phelps in Rockstars brandneuem Spiel "L.A. Noire". Los Angeles ist im Wandel, denn die Grenzen zwischen Gut und Böse drohen zu verwischen. Hollywood schustert sich immer weiter zur großen Filmhochburg und bringt den Glanz und Glamour in die Stadt. Doch hinter diesem roten Vorhang verbirgt sich ein Sumpf aus Korruption und Verbrechen, den Cole Phelps in 21 spannenden Fällen ergründet. Zum Ende hin lässt Paul den zweiten Gratis Comic Tag in Deutschland nochmal Revue passieren, während wir zeitgleich dem MSV in Berlin beim Versagen zusehen und dies stellenweise kommentieren. Das wäre auch schon alles in unserer gemischten Tüte aus nerdigen und geekigen Themen. Wir wünschen euch wie gewohnt viel Spaß beim Hören und freuen uns schon euch in zwei Wochen hier wieder willkommen zu heißen. Bis dahin macht es gut und an alle Damen nochmal die Erinnerung an unseren Aufruf für ein bisschen Frauenpower im Intro des Gemischtwarenladens in Podcastform.

Mittwoch, 11. Mai 2011

Babbel-Net Podcast #57

Hossa und Hallo zur 57. Folge des Gemischtwarenladens in Podcastform. Anders als angekündigt verbirgt sich hinter dieser Folge kein Spezial zur diesjährigen FedCon, sondern eine ganz reguläre Folge mit all dem nerdigen und geekigen Drum und Dran, den wir euch immer versuchen in die gemischte Tüte zu packen. Der Grund dafür ist ganz simpel, denn wir waren einfach nicht vor Ort in Düsseldorf. Stattdessen waren wir in Köln auf der Role Play Convention und schildern euch direkt zu Beginn unsere Eindrücke und Erlebnisse. Damit starten wir auch zugleich den Versuch den Aufbau unseres Podcasts ein wenig an das Sonstiges Segment anzupassen, dass wir sonst immer locker flockig ans Ende des Podcasts pappen. Somit haben wir für diese eine Folge den Podcast in die Kategorien Messerückblick, Filme und Serien, Games, Musik und Comics unterteilt. Dadurch gehen wir in jedem Segment direkt auf alle dazu passenden Themen ein, mischen darunter die üblichen Reviews und verzichten auf den Abschnitt namens Sonstiges. Nun zu den Reviews. Den Anfang macht der brandneue Film von James Gunn "Super". In diesem Insidertipp begleiten wir den Burgerbrater Frank D'Arbo, dessen Leben nur zwei Highlights für ihn parat hielt. Zum einen den Tag an dem er seine Frau Sarah heiratete und zum anderen einen Moment in dem sein Hinweis einem Polizisten half einen Dieb zu schnappen. Während seine Frau durch falsche Freunde wieder in Kontakt mit Drogen kommt und sich damit in die Arme von Drogenhändler Jacques stürzt, führt eine göttliche Vision Frank auf den Pfad der Superhelden. Als The Crimson Bolt will Frank nicht nur das Unrecht aus der Welt prügeln, sondern auch seine Frau befreien. Die nötige Unterstützung bekommt er dabei von seinem Sidekick Boltie. Das zweite Thema lässt es anders als das Superheldenduo ruhiger zugehen. Das insgesamt sechste Studioalbum der texanischen Instrumental Post-Rock Band Explosions In The Sky steht seit dem 22.04.2011 in den Läden. "Take Care, Take Care, Take Care" bietet sechs neue und vor allem lange Songs mit denen sich Paul näher befassen wollte und so zu seiner vierten Alben-Review führen. Für Musik sorgen zwischendurch unser Affenfreund Herr Kaschke und sein Kollege Herr Mauer mit ihren Remixen von Fort Minors "Remember The Name" und Peace Officers "Synthmesk". Damit wäre die gemischte Tüte mal wieder rappelvoll und freut sich darauf von euch durchstöbert zu werden. Wir würden uns zudem sehr über euer Feedback zu dieser Folge freuen, um zu sehen, ob dieser Test ein voller Erfolg oder Teilerfolg war oder lieber zu den Akten gelegt werden soll. Am 25.05. geht es hier weiter mit der vorletzten Folge vor der Sommerpause! Bis dahin macht es gut und viel Spaß mit dem Babbel-Net Podcast #57.

Samstag, 7. Mai 2011

Wenn die Zweideutigkeit wieder zuschlägt! - Teil 2

Im ersten Teil von "Wenn die Zweideutigkeit wieder zuschlägt!" habe ich euch anhand von einem Hörspiel von "Bibi Blocksberg" und "Benjamin Blümchen" und einer Folge von "Puschel, das Eichhorn" gezeigt, wie die einstigen Kinderhelden nur durch dem, was sie sagen und machen, in eine total andere Richtung gedeutet bzw. völlig missverstanden werden können. Ob nun Bibi beim Eier ausblasen, Benjamin, der mit Hilfe von Otto in seinen Schornsteinfegeranzug steigt oder Puschel, dem sein dreckiger Schwanz sauber geleckt wird. Die Zweideutigkeit dieser Szenen hat euch allen einen Lachkrampf verpasst und diesen Blogeintrag zu einem der beliebtesten Dauerbrenner hier im Blog gemacht. Vielen Dank dafür und deswegen geht es jetzt nun mit einem zweiten Teil weiter in die Tiefen der Zweideutigkeit. Als heutiges Beispiel muss die Kinderserie "Mama Mirabelle's Tierkino" herhalten. Die Elefanten Dame Mama Mirabelle hat jede Ecke der Welt bereits bereist und hat von ihren Reisen unzählige Filme mitgebracht. Damit hat sie bei aufkommenden Fragen von Tierkindern immer den passenden Beitrag parat, um ihren Wissensdurst zu stillen. In der gleich zu sehenden Folge geht es um die unterschiedlichen Schwänze der vielen Tiere, die sich in der Welt tummeln. Dabei wollen die Tierkinder rausfinden, wer von ihnen den coolsten Schwanz hat und rufen unter anderem zum fröhlichen Schwanztanz und am Ende sogar zur Schwanzpolonaise auf. Außerdem gibt es noch die ganze Geschichte des Schwanzes zu sehen. Einzig der Elefantenjunge Max kann sich nicht so recht von dem bunten Treiben begeistern lassen, weil sein Schwanz grau und kurz ist und an sich auch nichts Besonderes kann. Ihr merkt schon in welche Richtung das Ganze hier wieder abdriftet und welcher Humor hier besonders angesprochen wird. Deswegen genug der Worte, euch nun viel Spaß bei der Schwanzpolonaise und ich sag, Hose runter, Schwanzvergleich. Die Stimmung kocht gleich über. Wir packen unsre Rohre aus und messen das Kaliber.