Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Juni 2024

Babbel-Net Podcast #204

Von der Katastrophe am Ende der letzten Folge, geht es hier bei uns mit filmischen Katastrophen und einer neuen Serie weiter. Schon mit Folge #195 hatte sich angedeutet, dass wir nach den "Actionstars der 80's & 90's" sowie den "Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's - 80's" früher oder später auch mal zu den "Katastrophenfilmen der 60's - 80's" kommen werden. Nachdem wir darin schon den Irwin Allen Kracher "Die Höllenfahrt der Poseidon" (1972) besprochen haben, starten wir unsere neue Serie mit den beiden Filmen "Achterbahn" (1977) und "Flammendes Inferno" (1974). Während beim ersten Film im Bunde mit Jennings Lang einen Produzenten am Start war, der mehrere Teile der Airport Reihe und auch "Erdbeben" (1974) auf dem Buckel hat, war bei letzterem der Master Of Disaster himself Irwin Allen für die Produktion verwantwortlich. Also im Grunde gute Voraussetzungen für zwei spannende Katastrophenfilme. Ob dies auch der Fall ist, erfahrt ihr dann im Laufe der knapp 5 Stunden unserer 204. Folge.
Zwischendurch werden wie gewohnt unsere musikalischen Gäste für neuen Schwung im Gemischtwarenladen sorgen, wo wir fast überwiegend neue Gesichter bei uns begrüßen dürfen. Denn neben den Bekannten Freeways und Unleash The Archers, schauen auch Unto Others, Bad Omens, Jasta als auch Zetra bei uns vorbei mit ihren aktuellen Songs.
Das umschreibst auch schon alles, was euch in unserer erstern Folge zu den "Katastrophenfilmen der 60's - 80's" erwartet. Wir wünschen viel Spaß beim Lauschen und auch beim eventuellen Schauen der beiden Filme später und hoffen, wir können euch gut unterhalten bei den aktuellen Temperaturen. Macht's gut, bleibt uns gewogen, haltet die Ohren steif und bis denne 😉

Sonntag, 27. August 2023

Babbel-Net Podcast #199

Sieh an, wieder eine Folge die ohne Verzögerung erscheint. Hoffentlich ist das auch ein gutes Omen für den kommenden Monat. Nachdem wir das letzte Mal nur zum geplanten Termin eine Folge veröffentlichen konnten, weil wir auf den allerletzten Metern das eigentliche Programm komplett über Bord geworfen haben, um mit euch in "Die Tiefe" (1977) abzutauchen, haben wir dieses wieder aus dem Wasser gefischt und gehen nun mit all der Zeit und Ruhe da ran, die uns damals fehlte. Somit stehen die beiden deutschen schwarz-weiß Filme "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (1937) und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) auf dem Plan, die im Vorfeld jeweils nur einer von uns beiden kannte. Ob die Filme beim jeweiligen Gegenüber letzten Endes auch so gut ankommen, erfahrt ihr dann im Laufe der knapp 3 Stunden dieser Episode.
Damit zwischenzeitlich auch mal so richtig die Post abgeht, schauen unsere musikalischen Gäste Grove Street und Fugitive bei uns im Gemischtwarenladen vorbei, die die Verstärker bis 11 aufdrehen und euch einen Vorgeschmack auf nächsten Monat liefern werden.
Der nächste Monat ist auch ein gutes Stichwort, denn da steht nicht nur die Veröffentlichung unserer 200. Folge an, sondern auch unser 15. Geburtstag. Und genau daran werkeln wir schon seit zwei Wochen und haben bereits einen leichten Bammeln, ob das alles auch im Ansatz so ausfallen wird, wie es aktuell in unseren Köpfen herumschwirrt. Also bleibt uns gewogen, haltet die Ohren steif und schaut ruhig vorbei zur Feier des Tages, kann ja nur schiefgehen. Aber jetzt wünschen wir euch erstmal viel Spaß beim Lauschen 😉

Sonntag, 30. Juli 2023

Babbel-Net Podcast Spezial - Die Tiefe

Kaum zu glauben, aber wahr - Wir haben es endlich wieder geschafft, eine Folge ganz nach Zeitplan zu veröffentlichen! Wir mussten nur einfach die komplette Vorbereitung dafür über Bord werfen, aber es gab auch einen guten Grund dafür. In den letzten vier Folgen gab es einen Filmtitel, der immer wieder aufs Neue gefallen ist, weil Regisseur Peter Yates ("Krull"), Komponist John Barry ("Das schwarze Loch") und auch gleich mehrere Schauspieler aus "Talon im Kampf gegen das Imperium" (1982) daran beteiligt waren, sowie Robert Shaw aus "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123" (1974) und auch Louis Gossett Jr. aus "Der stählerne Adler" (1986). Bei so vielen Überschneidungen musste es halt so kommen, dass wir uns früher oder später dem Abenteuerfilm "Die Tiefe" aus dem Jahre 1977 annehmen müssen. Genau dieser Moment ist nun gekommen und so werfen wir uns in gewohnter Art und Weise mit euch gemeinsam auf die gemütliche Couch, schauen ihn einfach ohne irgendeine Vorbereitung im Vorfeld und geben unsere passenden als auch unpassenden Kommentare dazu ab. Wir beide kennen den Film nur durch das Filmposter oder vom Hörensagen, daher lassen wir uns einfach mal überraschen, was dieser Streifen zu bieten hat. Außerdem werdet ihr Zeuge, wie Dennis sich mittendrin in einem Lachkrampf verfängt, der gleich mehrere Minuten anhält und zeitgleich die Legende von Bruce Hawaii-Lee schafft. Ihr dürft also gespannt sein.
Trotz fehlender Vorbereitung darf es auch in dieser Folge nicht an Musik fehlen und die kommt dieses Mal von unseren Gästen Lurk und With Honor, die ihre brandneues Material mitgebracht haben, um zwischendurch ordentlich in die Saiten zu haben.
All das erwartet euch in unserer 198. Episode und wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lauschen als auch Schauen. Unser eigentliches Programm gibt es dann beim nächsten Mal, wo wir uns den beiden deutschen schwarz-weiß Filmen "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (1937) und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) widmen werfen. Also bleibt uns gewogen, haltet die Ohren steif und bis denne 😉

Sonntag, 7. Mai 2023

Babbel-Net Podcast #195

Die großen Umbauarbeiten im Gemischtwarenladen eures Vertrauens sind dank der Handwerker von FucksBau endlich abgeschlossen und so melden wir uns mit nur einer Woche Verspätung mit unserer eigentlichen April-Folge zurück. Und ja, ihr werdet nun sagen, dass wir euch wie schon in den letzten drei Folgen wieder in die Welt der Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's mitnehmen werden, aber das ist heute nicht der Fall. Wir bleiben zwar in den 70's, nur werden wir dieses Mal unseren ersten Thriller und auch Katastrophenfilm aus der Zeit besprechen. "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123" (1974) und "Die Höllenfahrt der Poseidon" (1972) klingt beides in typisch deutscher Tradition in Sachen Filmnamen sehr reißerisch, aber dahinter verbergen sich zwei Streifen, die man unserer Meinung nach mal gesehen haben sollte. Dazu mischen sich aus dem Nichts in gewohnter Art und Weise durch unsere Abschweifungen auch zwei kleine Extrathemen, die wir so nicht auf dem Zettel hatten.
Musikalisch geht es zwischenzeitlich dank unserer Gäste UnityTX, Zeal & Ardor und The Amity Affliction wieder ordentlich zur Sache, womit für Dennis auch wieder einer seiner lang gehegten Wünsche in Erfüllung geht.
All das erwartet euch im Laufe der vier Stunden, die unsere 195. Folge umfasst und wir hoffen, dass ihr im Anschluss den beiden Filmen auch eine Chance gebt und euch genauso unterhalten fühlt wie wir es waren beim Schauen. Somit euch viel Spaß beim Lauschen und schon am 28. Mai geht es hier bei uns passend zur Feier des Tages wie jedes Jahr mit den Actionstars der 80's und 90's weiter. Also bleibt gespannt und uns gewogen, haltet die Ohren steif und bis denne ;)

Mittwoch, 14. September 2022

Babbel-Net Podcast Spezial - 14 Jahre Babbel-Net

Lang, lang ist's her, dass der Gemischtwarenladen eures Vertrauens eröffnet wurde und ihr uns zum allerersten Mal beim Babbeln zuhören konntet. 14 Jahre ist das nun her und seitdem hat sich vieles getan. Sei es nun die Anzahl der Teammitglieder, die Aktivität im Blog, die Auswahl der Themen, der Aufbau einer Folge, ihr Veröffentlichungsrhythmus und auch wir als Person haben uns über den Zeitraum verändert und damit Babbel-Net als Projekt immer wieder neu daran angepasst.
Lang, lang ist's aber auch her, dass hier eine neue Folge veröffentlicht wurde. Ganze vier Monate sind nun in die Lande gegangen, ohne dass es irgendeinen Mucks von uns gab. Und es ist nicht so als hätten wir in der Zeit nicht versucht, was für euch aufzunehmen. Die Chancen dazu waren zwar erschrecklich wenige, dank vieler Überschneidungen mit unseren persönlichen Zeitplänen und dem recht heißen Wetter in den letzten Monaten, aber letzten Endes scheiterte es daran, dass die ausgesuchten Themen sich als totaler Reinfall entpuppten. Verzweifelt dadurch ein Thema für diese Folge zu finden, setzen wir nun alles auf eine Karte mit dem Namen "The Fanatic". Nachdem alle Versuche bei den im Netz als "richtig geil" verschrienen Filmen ein Schuss in den Ofen waren, gehen wir nun den umgekehrten Weg und schauen uns einen Film an, der im Netz eher schlecht bis sehr schlecht wegkommt. Die Voraussetzungen dafür hat Fred Dursts "The Fanatic" aus dem Jahre 2019 mit John Travolta in einer sehr speziellen Rolle, aber ob das auch wirklich der Fall ist, erfahrt ihr dann mit uns auf der wie immer sehr gemütlichen Couch.
Natürlich blieb bei all den enttäuschenden Versuchen im Vorfeld, ein Thema zu finden, nicht genug Zeit und Lust, um noch groß was für eine Geburtstagsfeier auf die Beine zu stellen, was wir aber in der nächsten Folge mit Ruhe ein wenig nachholen werden, damit wenigstens mal zur Feier des Tages angestoßen wird. Dennoch gibt es heute ein musikalisches Geburtstagsprogramm mit besonderem I-Tüpfelchen zu hören, das es in sich hat, was Dennis euch im Laufe der Folge nochmal genauer erklären wird.
Damit wäre auch schon fast alles umschrieben, was euch in den bevorstehenden drei Stunden so erwarten wird. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Lauschen und begleitet uns auch weiterhin auf dem Weg zur großen 15 in genau einem Jahr. Bis dahin ist aber noch einiges zu gehen und schon bei der nächsten Folge legen wir eine Bruchlandung auf dem Planeten der Affen hin und widmen uns dabei wieder den Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's & 70's. Also bis zum nächsten Mal in der Forbidden Zone! 🙈🙉🙊