Posts mit dem Label Podcast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Podcast werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. März 2025

Babbel-Net Podcast #210

Eigentlich wollten wir erst heute aus unserer Winterpause zurückkommen, aber wie ihr ja bereits im letzten Monat mitbekommen habt, melden wir uns nun schon mit unserer zweiten Folge des Jahres zurück, die die Nummer #210 trägt. Darin widmen wir uns nach gut einem Jahr wieder den Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's - 80's, wo es endlich wieder in die Fantasy Richtung geht, weil das nun auch schon zwei Jahre her ist, als wir uns das letzte Mal den Schwert schwingenden Helden und fiesen Zauberern angenommen haben. Rausgesucht haben wir uns dafür die beiden Streifen "Hawk - Hüter des magischen Schwertes" (1980) und "Beastmaster - Der Befreier" (1982), die beide nicht unterschiedlicher sein können trotz der zwei Jahre Abstand zueinander. Sei es vom Look, dem Feeling, die Effekte und auch das Budget sowie was damit letzten Endes angestellt wurde. Warum, wieso und weshalb erfahrt ihr dann im Laufe unserer jeweiligen Besprechung, die immer wieder für den einen oder anderen Lacher und auch Lachkrampf sorgt.
Um das ohnehin schon recht lange Programm von knapp 5 1/2 Stunden noch ein wenig abzurunden und dem Ganzen wiederholt neuen Schwung zu geben, schauen zwischendurch unsere musikalischen Gäste Vukovi, Love Is Noise, Jethro Tull, Cobra Spell, In Vain, Vanna und auch Spiritbox bei uns im Gemischtwarenladen vorbei, die bis auf eine Ausnahme ihr aktuelles bzw. noch brandneues Material mitgebracht haben.
All das verbunden mit unserem typischen Wahnsinn erwartet euch in unserer 210. Episode und wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lauschen und Entdecken der Filme sowie Bands und hoffen, dass ihr euch dabei gut unterhalten fühlt. An dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass ihr uns auf Patreon unterstützen könnt, wenn ihr wollt und wir seit der letzten Folge einen neuen RSS Feed für den Podcast nutzen. In vier Wochen geht es dann hier mit der nächsten Folge weiter, wo wir zu den Katastrophenfilmen der 60's - 80's kommen werden. Bis dahin macht's gut, bleibt uns gewogen und haltet die Ohren steif 😉

Freitag, 28. Februar 2025

Babbel-Net Podcast #209

Sachen gibt's! Normalerweise beginnen unsere Texte zu den Folgen hin und wieder mal eher mit der Durchsage, dass wir uns verspätet haben, aber verfrüht ist nach über 16 Jahren echt ein Novum für uns. An sich war geplant, dass wir uns Ende März aus der verspäteten Winterpause zurückmelden, nur irgendwie juckte es uns kurz nach dem Jahreswechsel dann doch schon in den Fingern und so machten wir uns viel früher wieder ans Werk. Dementsprechend öffnen wir euch nun wieder die Pforte zum Gemischtwarenladen eures Vertrauens und das mit unserer ersten Folge des Jahres 2025, die die Nummer #209 trägt.
Direkt zu Beginn gibt es eine kleine Neuerung bei uns auf die wir euch hinweisen möchten. Denn ab heute sind wir schweren Herzens nach langen Überlegungen zu dem Thema nun auch auf Patreon. Aber keine Sorge, damit ändert sich hier gar nichts und es wandert auch nichts hinter die verhasste Paywall. Mit Patreon geben wir euch einfach nur die Chance, uns zu unterstützen, sofern ihr das überhaupt wollt. Und wenn nicht, dass ist das auch vollkommen in Ordnung. Genaueres könnt ihr aber hier nachlesen. Außerdem schicken wir unseren alten RSS Feed in Rente und kommen mit einem brandneuen RSS Feed daher, der mehr Möglichkeiten bietet als der Alte über Feedburner. Also bitte nicht wundern, wenn alte Folgen plötzlich als neu angezeigt werden.
Unsere 209. Folge widmet sich den beiden "Short Circuit" Filmen, die wir hier im Lande als "Nummer 5 lebt!" (1986) und "Nummer 5 gibt nicht auf" (1988) kennen. Da wir komischerweise beide unabhängig voneinander den zweiten Teil als "Nummer 5 lebt!" im Kopf abgespeichert haben, mussten wir einfach mal schauen, wie der wahre "Nummer 5 lebt!" Film überhaupt aussieht, bevor wir uns nach Jahrzehnten wieder dem kleinen Kindheitstrauma aus "Nummer 5 gibt nicht auf" annahmen.
Auch 2025 wird die Musik bei uns nicht zu kurz kommen und so präsentieren euch zwischendurch unsere musikalischen Gäste Paleface Swiss, Tayne, Stick To Your Guns und Sgàile ihr aktuelles bzw. brandneues Material, das ihr echt nicht verpassen solltet.
Damit wäre auch schon umschrieben, was wir euch dieses Mal in die gemischte Tüte gelegt haben. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und hoffen, dass ihr auch nächsten Monat wieder hier vorbeischaut, wenn Folge 210 an den Start geht. Bis dahin macht es gut, haltet die Ohren streif und bleibt uns gewogen 😉

Sonntag, 24. November 2024

Babbel-Net Podcast #208

Wir melden uns ein letztes Mal für dieses Jahr zurück, um euch bevor wir in unsere Winterpause starten noch eine schön vollgepackte Folge abzuliefern. An sich war die insgesamt 208. Folge für Ende Oktober bzw. Anfang November geplant, um thematisch Halloween abzudecken, aber wie wir im Laufe der Episode erfahren werdet, gab es da ein paar Probleme überhaupt Filme zu finden, die wir besprechen konnten. Zumal ein Teil von uns auch relativ platt war nach der Arbeit an unserer 16. Geburtstagsfolge, die ja mit einem Tag Verspätung an einem unüblichen Montag veröffentlicht wurde. Es dauerte zwar eine Weile länger als geplant, aber am Ende wurden wir dennoch fündig und werden euch dementsprechend die beiden Filme "Feast" (2005) und "Bloody Hell" (2020) in gewohnter Art und Weise im Detail vorstellen. Zusätzlich sprechen wir noch über ein Thema, dass in die Suche der beiden Filme mit reinspielt und uns schon länger beschäftigt. Die Rede ist von überhypten Filmen, die so genial, angsteinflößend, heftig oder brutal sein sollen, dass man aus dem Schwärmen oder Brechen vor Ort nicht mehr herauskommt. Und weil Halloween schon ein wenig länger hinter uns liegt, haben wir die zusätzliche Zeit, die wir noch hatte, einfach dafür genutzt, um euch auch unsere kleinen Best Of Listen für das Jahr 2024 zu präsentieren.
Da es sich hierbei, wie gesagt, ja um die letzte Folge des Jahres handelt, lassen wir es auch in musikalischer Hinsicht nochmal so richtig krachen, damit ihr wieder ordentlich was auf die Ohren bekommt. Und so schauen Seven Kingdoms, Frost, Patriarkh, Bewitcher, Sevendust, Heriot, Blind Guardian, Subway To Sally, Unto Others, Múr und auch Devin Townsend zwischendurch bei uns im Gemischtwarenladen vorbei, um euch ihr neustes Material in die Gehörgänge zu ballern.
All das erwartet euch im Laufe der fast 7 1/2 Stunden dieser Folge, die euch hoffentlich gut unterhalten wird und neben 12 toller Songs auch 2 Filme näherbringen wird, die ich vielleicht noch nicht auf dem Radar habt. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lauschen und auch ein frohes Weihnachtsfest und euch einen guten Rutsch ins neue Jahr im Voraus. Kommt gut und sicher im Jahr 2025 an, haltet die Ohren steif und bleibt uns gewogen. In diesem Sinne macht es gut und schaut nächstes Jahr wieder bei uns vorbei, wenn es hier mit Folge #209 weitergeht. Bis denne 😉

Montag, 30. September 2024

Babbel-Net Podcast Spezial - 16 Jahre Babbel-Net

Wie schon im letzten Jahr hat es auch dieses Jahr leider nicht hingehauen, dass wir euch passend an unserem Geburtstag am 14. und 15. September mit unserem Geburtstagsspezial beglücken und so ist es nun das 4. Mal innerhalb von 16 Jahren, dass dies geschieht. Aber man muss auch sagen, dass wir gute Gründe dafür hatten, erneut erst auf den allerletzten Drücker was abzuliefern. Zum einen hatten wir trotz der Vorarbeit seit Folge #201 uns im Zwei-Wochen-Rhythmus durch die alle Folgen bis #206 durchgearbeitet, um genug Vorlauf für die 16. Geburtstagsfolge zu haben, aber nach all dem waren unsere Batterien und Hirne dermaßen leer, dass die komplette gewonnene Zeit direkt wieder verpuffte. Damit manövrierten wir uns so sehr in eine Sackgasse, dass aus der Not im Grunde eine Tugend wurde und man sich mit leeren Händen in kürzester Zeit einen Weg durch die dicke Mauer vor einem boxte, um mit richtig vollen Händen auf der anderen Seite anzukommen. Somit nahmen wir uns... ehm... brauchten wir zum anderen halt ein wenig mehr Zeit, um aus einer ohnehin schon langen Geburtstagsfolge eine noch längere zu machen, die dadurch auch umso schöner ausfällt. Und so stehen wir nun hier und öffnen euch die Pforte zum Gemischtwarenladen eures Vertrauens, um gemeinsam mit euch knapp 10 1/2 Stunden lang ein wenig die Sau rauszulassen und unseren 16. Geburtstag zu feiern.
Dafür gibt zu Beginn erstmal das Glücksrad der Musik zum zweiten Mal in diesem Jahr bei uns den Ton an, wo wir wieder in kuriose Kategorien wie "Viel versprochen, aber nichts gehalten" oder "Da wird mir immer so komisch bei" abtauchen werden. Danach spielen wir hier mit dem Movie Trivia Game "Martini Shot" ein neues Spiel, wo wir beide die Chance haben zu gewinnen oder zu verlieren und obendrauf kommen noch die üblichen Outtakes des vergangenen Babbel-Net Jahres, die hier und da eure Lachmuskeln strapazieren könnten.
In Hinsicht des musikalischen Geburtstagsprogramms gehen wir, wie man so sagt, "all in" und feuern aus allen Rohren mit 15 musikalischen Gästen und 17 Songs, wo wirklich alles dabei ist, was man sich wünschen kann. Von alten Bekannten und Freunden, die uns schon seit Jahren auf unserem Weg begleiten, über neue Gesichter, deren Musik man unbedingt mal gehört haben sollte, zu persönlichen Helden, deren Besuch bei uns wir nie für möglich gehalten haben. Allein das macht diese Geburtstagsfolge wieder zu einem besonderen persönlichen Highlight für uns.
An dieser Stelle vielen lieben Dank an alle, die uns auf unserem nun mittlerweile 16-jährigen Weg in irgendeiner Form begleitet und uns unter die Arme gegriffen haben. Ob nun als Hörer, musikalischer Gast oder helfende Hand im Hintergrund, wir wissen das alles sehr zu schätzen und hoffen, dass ihr noch ein paar weitere Meter mit uns geht. Und wo ich schon dabei bin, ein ganz großer Dank geht an meinen werten Kollegen Dennis B., der seit nun 13 Jahren mit mir das chaotische Duo an Dennissen bildet und trotz all dem Stress außerhalb des Gemischtwarenladens immer derjenige ist, der in Momenten, wo die Luft gefühlt endgültig raus ist, mir den nötigen Stupser gibt, um wieder neuen Anlauf zu nehmen und gemeinsam weitere schöne und besondere Momente im Gemischtwarenladen zu erleben. Dafür vielen lieben Dank, mein werter Freund 😊
So und nun rein mit euch, schnappt euch was zum Trinken und zum Knabbern und macht es euch irgendwo gemütlich, denn hier wird jetzt endlich der 16. Geburtstag gefeiert! Viel Spaß beim Lauschen und Feiern und wir melden uns Ende Oktober oder November wieder mit der letzten Folge des Jahres. Also macht es gut, haltet weiterhin die Ohren steif, bleibt uns gewogen und bis denne 😉

Sonntag, 25. August 2024

Babbel-Net Podcast #206

Vor drei Jahren bzw. vor dreiundzwanzig Folgen - unfassbar wie schnell die Zeit vergeht - haben wir uns im Zuge unserer Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's Reihe recht ausführlich dem Special Effects Titanen Ray Harryhausen gewidmet und im Grunde fünf der wichtigsten Filme seiner Karriere behandelt. Dabei sind zwei bis drei Filme liegen geblieben, die allein vom Setting her sehr interessant klingen, aber den Rahmen damals für uns gesprengt hätten. Deswegen kommen wir mit 206. Folge wieder zum Schaffenswerk von Ray Harryhausen zurück und werfen einen Blick auf "Die erste Fahrt zum Mond" (1964). Der eigentliche Grund, wieso wir wieder einen Ray Harryhausen Streifen besprechen, ist aber ein recht aktueller Film namens "The Primevals" von Stop-Motion-Künstler David Allen aus dem Jahre 2023, der in Sachen Effekte und Machart in dieselbe Kerbe schlägt und mit einer sehr langen Entstehungsgeschichte daherkommt, denn die Idee zum Film besteht schon seit 1967. Somit trifft neu auf alt und ob die beiden Filme uns genauso verzaubern, wie die in Folge #183, erfahrt ihr dann im Laufe dieser knapp fünfeinhalbstündigen Episode.
Da anscheinend das aktuelle Babbel-Net Jahr das Jahr der offenen Türen ist, dürfen wir uns auch weiterhin darüber freuen, dass wir mit immer mehr Labels und neuen Kollegen zusammenarbeiten dürfen und somit Künstler zu uns einladen können, die bisher noch nie bei uns im Gemischtwarenladen waren und teilweise schon länger auf unserer Wunschliste stehen. In dieser Folge kommt das Musikprogramm von Swallow The Sun, Fever 333, Arch Enemy und auch Opeth, die alle ihr brandneues Material mit im Gepäck haben, um es euch hier bei uns zu präsentieren.
Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lauschen und beim Entdecken der Filme und hoffen, dass wir euch dabei gut unterhalten können. Für uns geht es nun endlich an die Arbeit, um euch im nächsten Monat hier mit unserem 16. Geburtstagsspezial wieder willkommen zu heißen. Also macht es gut, bleibt uns gewogen und haltet die Ohren steif 😉

Sonntag, 28. Juli 2024

Babbel-Net Podcast Spezial - Feuerwalze

Wie die Zeit uns mittlerweile gelehrt hat, gibt es mindestens einmal im Jahr im Gemischtwarenladen eures Vertrauens einen Audiokommentar von uns zu hören, womit ihr euch gemeinsam mit uns auf die gemütliche Couch zu werfen könnt, während wir unsere 5 Cents in den Raum werfen. Genau den Zeitpunkt haben wir nun wieder erreicht. Denn nachdem wir in der letzten Folge dank Richard Chamberlains Versuche, sich in den 80ern in der Rolle des Allan Quatermain als Indiana Jones Double zu beweisen, kurz über Abenteuerfilme dieser Art gesprochen haben und dabei auch der Filmtitel "Feuerwalze" fiel, was direkt für Begeisterung bei Dennis B. sorgte, führt für uns halt kein Weg mehr daran vorbei, diesen auch mal mit euch zu schauen. Die "Feuerwalze" ist 1986 durch die berühmt-berüchtigte Cannon Group um Menahem Golan und Yoram Globus erschienen, wo kein anderer als Chuck Norris sich als Indiana Jones versucht und dabei auch Unterstützung von Louis Gossett Jr. erhält. Während die eine Hälfte des chaotischen Duos den Film als Kind abgefeiert hat, kannte die andere Hälfte den Film bis zu diesem Zeitpunkt nur vom Namen her. Ob der Streifen in seiner im Vergleich zum englischen Original recht speziellen deutschen Synchronfassung mit der geriebenen Krümelkacke und dem roten Zwickelklops Dennis B. noch heute so in seinen Bann ziehen und auch bei Dennis das gewisse Indiana Jones Feeling aufkommen lassen kann, erfahrt ihr dann im Laufe dieses Audiokommentars.
Damit ihr wie immer auch genug Zeit bekommt, um euch mit Getränken und Snacks einzudecken und auch den Film einzulegen bzw. den Link unten zu laden, gibt es natürlich wieder im Vorfeld eine musikalische Pause, die von unseren Gästen The Spirit und Kanonenfieber bespielt wird.
Wir wünschen viel Spaß beim Lauschen und Schauen und melden uns dann im nächsten Monat mit dem werten Special Effects Titanen Ray Harryhausen wieder zurück. Also haltet die Ohren steif, macht's gut, bleibt uns gewogen und bis denne 😉

Sonntag, 30. Juni 2024

Babbel-Net Podcast #204

Von der Katastrophe am Ende der letzten Folge, geht es hier bei uns mit filmischen Katastrophen und einer neuen Serie weiter. Schon mit Folge #195 hatte sich angedeutet, dass wir nach den "Actionstars der 80's & 90's" sowie den "Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's - 80's" früher oder später auch mal zu den "Katastrophenfilmen der 60's - 80's" kommen werden. Nachdem wir darin schon den Irwin Allen Kracher "Die Höllenfahrt der Poseidon" (1972) besprochen haben, starten wir unsere neue Serie mit den beiden Filmen "Achterbahn" (1977) und "Flammendes Inferno" (1974). Während beim ersten Film im Bunde mit Jennings Lang einen Produzenten am Start war, der mehrere Teile der Airport Reihe und auch "Erdbeben" (1974) auf dem Buckel hat, war bei letzterem der Master Of Disaster himself Irwin Allen für die Produktion verwantwortlich. Also im Grunde gute Voraussetzungen für zwei spannende Katastrophenfilme. Ob dies auch der Fall ist, erfahrt ihr dann im Laufe der knapp 5 Stunden unserer 204. Folge.
Zwischendurch werden wie gewohnt unsere musikalischen Gäste für neuen Schwung im Gemischtwarenladen sorgen, wo wir fast überwiegend neue Gesichter bei uns begrüßen dürfen. Denn neben den Bekannten Freeways und Unleash The Archers, schauen auch Unto Others, Bad Omens, Jasta als auch Zetra bei uns vorbei mit ihren aktuellen Songs.
Das umschreibst auch schon alles, was euch in unserer erstern Folge zu den "Katastrophenfilmen der 60's - 80's" erwartet. Wir wünschen viel Spaß beim Lauschen und auch beim eventuellen Schauen der beiden Filme später und hoffen, wir können euch gut unterhalten bei den aktuellen Temperaturen. Macht's gut, bleibt uns gewogen, haltet die Ohren steif und bis denne 😉

Dienstag, 28. Mai 2024

Babbel-Net Podcast #203

Wir haben wieder den Mai erreicht und da halten seit sechs Jahren im Gemischtwarenladen eures Vertrauens bis auf ein einziges Mal immer die Actionstars der 80's und 90's hier ihren Einzug. Wie schon aus unserer anderen Serien mit spezifischer Zeitangabe bekannt, machen wir auch hier mal einen kleinen Abstecher und gehen zeitlich ein ganzes Stück weiter bis zu den 2010's. Denn mit Iko Uwais hat sich vor allem in der ersten Hälfte des Jahrzehnts ein indonesischer Kampfkünstler und Stuntman nicht nur vor allem mit zwei Filmen zum Actionstar sondern auch ins Gedächtnis und Herz unseres heutigen Geburtstagskindes geprügelt. Dementsprechend erfüllt es sich auch direkt den lang gehegten Wunsch über die beiden gerade erwähnten Filme - The Raid (2011) und The Raid 2 (2014) - im Detail zu reden und die Tür für vier mögliche weitere Filme mit Uwais zu öffnen, die früher oder später hier besprochen werden könnten.
Zur Feier des Tages gibt es zwischenzeitlich natürlich auch wieder einen ganzen Batzen an Musik zu hören, die dieses Mal von Toehider, Hot Dad, A Killer's Confession, Knocked Loose, Freeways und Unleash The Archers kommt und dieser Geburtstagsfolge das besondere I-Tüpfelchen aufsetzen wird.
Außerdem werdet ihr auch erfahren - da dieser Text hier ja im Vorfeld geschrieben wurde - ob "Das Orakel" Eckhard Bucsnewski mit seiner Vorhersage von 2002 recht behält oder nicht und unser Geburtstagskind vielleicht doch nicht ein Jahr älter geworden ist.
Also kommt herein, nehmt euch was zum Trinken und macht es euch ruhig gemütlich. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen, Feiern und auch beim (Wieder)Entdecken der beiden Action-Knaller und hoffen, dass wir euch innerhalb der 6 Stunden gut unterhalten können.

Sonntag, 28. April 2024

Babbel-Net Podcast #202

Lang, lang, lang ist es her, dass wir uns das letzte Mal ausführlich um Musik gekümmert haben und so tun wir dies nun einfach wieder in unserer brandneuen Folge mit der Nummer #202. Nachdem wir uns die letzten paar Jahre - muss man leider schon sagen - durchweg nur Filmen oder Serien gewidmet haben - was sich aber auch echt immer perfekt angeboten hat für uns - legen wir diese mal zur Seite und graben wieder tief in unseren Musiksammlungen, um in unterschiedlichen Kategorien in Erinnerungen zu schwelgen oder euch einen Einblick zu geben, was wir sonst so hören bzw. gehört haben. Die Auswahl der Kategorien, die wir uns dafür ausgedacht haben, bestimmt dabei das von Dennis B. getaufte Glücksrad der Musik. Von Coversongs, die uns besser gefallen als das Original über die besondere Suche nach einem Ohrwurm zu persönlichen Geschichten mit gewissen Bands und Musikern oder dem Wiederfinden von Ohrwürmern nach 20 langen Jahren durch die Aufnahmen hierfür werden wir euch in den insgesamt knapp 5 1/2 Stunden dieser Folge durch unsere eigenen musikalischen Landschaften führen.
Bei all der Musik verzichten wir natürlich nicht auf unsere gern gesehenen und vor allem gehörten musikalischen Gäste Unpeople, Dvne, Blackbraid, Jinjer und Cancer Christ, die euch ein ordentliches Kontrastprogramm zu dem liefern, was wir euch so präsentieren werden.
Musik liegt somit in der Luft und wir hoffen, dass ihr unter all dem auch was für euch entdeckt, dass euch fortan über Jahre irgendwie begleiten wird. Wir wünschen euch vor allem dieses Mal sehr viel Spaß beim Lauschen und nächsten Monat wird wieder ein wenig gefeiert, denn der Mann im Schutzanzug wird ein Jahr älter. Naja, zumindest hoffen wir das. Ihr wisst ja vielleicht noch, was "Das Orakel" Eckhard Bucsnewski unserem Geburtstagskind vor 22 Jahren als Vorhersage mit auf den Weg gab. Nächsten Monat schauen wir mal, ob er recht behält oder nicht. Also haltet die Ohren steif, bleibt uns gewogen und schaut am 28. Mai wieder bei uns vorbei 😉

Sonntag, 31. März 2024

Babbel-Net Podcast #201

Nein, es ist kein verfrühter Aprilscherz. Ihr seht schon richtig, die lange Winterpause nach unserem 15. Geburtstag ist endlich zu Ende und so nehmen wir hier im Gemischtwarenladen eures Vertrauens unsere Arbeit wieder auf. Es hat sich zwar ein wenig hier und da was verändert, da der alte Laden, wie ihr ja wisst, abgebrannt ist und wir uns im neuen Laden erstmal einleben müssen samt dem neuen Equipment, das wir uns zugelegt haben und den kleinen Tweaks dadurch an gewissen Stellen, aber das Schiff werden wir dennoch schon irgendwie schaukeln. Und wie schon im letzten Jahr begleiten uns auch dieses Jahr wieder die Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's - 80's, wo wir uns in unserer 201. Folge gleich drei Filmen widmen werden. Diese wären die beiden oft erwähnten Steifen "Lautlos im Weltraum" (1972) sowie "Flucht ins 23. Jahrhundert" (1976) und als besonderes Schmankerl der polnische Film "Sexmission" (1984), den wir beide bis zu dem Zeitpunkt noch nie gesehen hatten oder wie im Falle von Dennis B. so gar nicht kannten. Also lasst euch ruhig überraschen, was wir euch damit da im Laufe der knapp sieben Stunden so auftischen werden.
Um dem Ganzen auch in musikalischer Hinsicht den passenden Old School Anstrich zu verpassen, runden unsere Gäste Church Of The Cosmic Skull, Wytch Hazel und Hällas mit ihrem jeweiligen Sound das Programm perfekt ab.
Somit erwartet euch mit dieser Folge ein neuer Laden, ein neuer Sound, das bekannte chaotische Duo, ein gewohntes Thema, wie immer geile musikalische Gäste und auch die mittlerweile bekannte Überlänge... was will man da mehr? Wir hoffen, dass wir euch damit gut unterhalten können und ihr an den drei Filmen auch Gefallen finden könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und ein frohes Osterfest. Genießt die Feiertage, haltet dir Ohren steif, bleibt uns gewogen und bis zum nächsten Mal 😉

Sonntag, 24. Dezember 2023

Babbel-Net Podcast Spezial - 15 Jahre Outtakes

15 Jahre mit 200 Folgen haben wir mittlerweile auf dem Buckel und dabei sind auch zig Outtakes entstanden, die wir zu unserer Anfangszeit noch ans Ende der jeweiligen Folge gepackt oder schön über ein Jahr gesammelt als Finale unserer 15 Geburtstagsfolgen verwendet haben. Da Dennis B. seit gefühlt seinem ersten Tag im Gemischtwarenladen eures Vertrauens immer und immer wieder den Wunsch geäußert hat, doch einfach alle Outtakes mal zusammenzuschneiden und in einer Folge zu veröffentlichen, hat sich sein Gegenüber endlich die Zeit genommen, um ihm passend zu Weihnachten diesen Wunsch mal zu erfüllen. Somit erwarten euch insgesamt über 11 Stunden nur mit dem Material, das wir im Grunde "weggeworfen" haben 😂
Aufgrund der Überlänge verzichten wir dieses Mal auf die üblichen und hier gern gesehenen musikalischen Gäste, aber dafür gibt es nach Jahren ein Wiedersehen mit unseren ehemaligen Kollegen Paul, Rebecca und auch Nico, die ja in ihrer Zeit bei uns auch ordentlich zu der Ansammlung von Outtakes beigetragen haben.
Von zahlreichen Lachkrämpfen über lustige und teils ekelige Geschichten aus unserem Alltag zu recht peinlichen Diskussionen, weil unsere Hirne sich gerade eine Auszeit leisteten oder den unschönen Super-GAUs, wo die Technik oder auch die Nutzer versagten, ist einiges dabei, um euch zum Lachen zu bringen und generell gut zu unterhalten. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen sowie ein frohes Weihnachtsfest mit euren Lieben, erholsame Feiertage und natürlich auch einen guten Rutsch ins neue Jahr. Kommt sicher, gut und wohlbehalten dort an, haltet die Ohren steif und macht's gut 😉

Euer Babbel-Net Team

Dennis und Dennis B.

Samstag, 30. September 2023

Babbel-Net Podcast Spezial - 15 Jahre Babbel-Net

Zum dritten Mal in unserer 15-jährigen Geschichte im Gemischtwarenladen mussten wir leider unser Geburtstagsspezial verschieben und haben dadurch den eigentlichen Termin am 14. und 15. September verpasst. Aber was lange währt, wird endlich gut und so konnten wir trotz einer normalen Episode in der Zwischenzeit insgesamt sieben Wochen in dieses Spezial stecken, um euch wie schon 2017 ein ganz besonderes und recht abgedrehtes Geburtstagsprogramm auf die Beine zu stellen. Schon damals hieß es von uns, dass sich so eine Folge in Sachen Aufwand wahrscheinlich nicht mehr wiederholen würde. Tja, damit lagen wir halt falsch, denn ein paar kleine Ideen sind letzten Endes doch etwas größer ausgefallen als man es vorher angenommen hat. Daher hier ausdrücklich der Hinweis, dass es nicht verkehrt wäre, wenn ihr auch mal in unsere 9. Geburtstagsfolge reinhören würdet, sofern ihr sie noch nicht kennt, denn teilweise knüpfen wir an Ideen von damals wieder an bzw. beziehen uns auf gewisse Dinge darin. Aber auch ein Blick in unsere letzte Folge zumindest in Sachen Intro und Outro wäre nicht schlecht, um zu verstehen, wie wir überhaupt in die Ausgangssituation dieser Episode geraten sind.
15 Jahre für insgesamt 200 Folgen haben wir gebraucht, was vor allem für die letzten 100 Folgen das Doppelte an Zeit gefressen hat als wir für die ersten 100 Folgen benötigt haben. Die Gründe dafür sind recht einfach, denn innerhalb all der Jahre hat sich einiges bei uns getan. So änderte sich halt nicht nur die Größe des Teams immer wieder von mindestens zwei bis maximal vier Mitgliedern, sondern auch die Anzahl der Folgen im Monat reduzierte sich von aus heutiger Zeit unfassbaren zwei auf nur jeweils eine Episode, was halt in Kombination mit den üblichen Hindernissen aus technischen, gesundheitlichen und auch zeitlichen Problemen unser Tempo verlangsamte trotz längerer Spielzeit, die teilweise die 10 Stunden Marke durchbrach.
Trotz allem, was der Gemischtwarenladen von uns hier und da manchmal abverlangt, steckte und steckt auch immer noch eine Menge Spaß hier drin, was ihr hiermit auch recht deutlich hören werdet. Und aus dem Grund stoßen wir endlich nachträglich mit euch an und selbstverständlich gibt es auch wieder Musik, die zwischenzeitlich von unseren zahlreichen Gästen kommt, um unserem knapp siebeneinhalbstündigen Geburtstagsprogramm ihren Anstrich zu verpassen und dem Ganzen zudem auch das besondere i-Tüpfelchen aufsetzen. Dabei geht für unseren Maestro auch wieder der eine oder andere langgehegte Musikwunsch in Erfüllung.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Leuten da draußen, die uns in all der Zeit in irgendeiner Art und Weise auf unserem Weg begleitet oder uns unter die Arme gegriffen haben. Vielen lieben Dank dafür, wir wissen das wie immer sehr, sehr zu schätzen. Und euch wünschen wir nun viel Spaß beim Lauschen, Lachen und Feiern. Also hereinspaziert, macht es euch schön gemütlich, genießt unser 15. Geburtstagsspezial und behaltet uns schön in Erinnerung ;)

Sonntag, 27. August 2023

Babbel-Net Podcast #199

Sieh an, wieder eine Folge die ohne Verzögerung erscheint. Hoffentlich ist das auch ein gutes Omen für den kommenden Monat. Nachdem wir das letzte Mal nur zum geplanten Termin eine Folge veröffentlichen konnten, weil wir auf den allerletzten Metern das eigentliche Programm komplett über Bord geworfen haben, um mit euch in "Die Tiefe" (1977) abzutauchen, haben wir dieses wieder aus dem Wasser gefischt und gehen nun mit all der Zeit und Ruhe da ran, die uns damals fehlte. Somit stehen die beiden deutschen schwarz-weiß Filme "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (1937) und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) auf dem Plan, die im Vorfeld jeweils nur einer von uns beiden kannte. Ob die Filme beim jeweiligen Gegenüber letzten Endes auch so gut ankommen, erfahrt ihr dann im Laufe der knapp 3 Stunden dieser Episode.
Damit zwischenzeitlich auch mal so richtig die Post abgeht, schauen unsere musikalischen Gäste Grove Street und Fugitive bei uns im Gemischtwarenladen vorbei, die die Verstärker bis 11 aufdrehen und euch einen Vorgeschmack auf nächsten Monat liefern werden.
Der nächste Monat ist auch ein gutes Stichwort, denn da steht nicht nur die Veröffentlichung unserer 200. Folge an, sondern auch unser 15. Geburtstag. Und genau daran werkeln wir schon seit zwei Wochen und haben bereits einen leichten Bammeln, ob das alles auch im Ansatz so ausfallen wird, wie es aktuell in unseren Köpfen herumschwirrt. Also bleibt uns gewogen, haltet die Ohren steif und schaut ruhig vorbei zur Feier des Tages, kann ja nur schiefgehen. Aber jetzt wünschen wir euch erstmal viel Spaß beim Lauschen 😉

Sonntag, 30. Juli 2023

Babbel-Net Podcast Spezial - Die Tiefe

Kaum zu glauben, aber wahr - Wir haben es endlich wieder geschafft, eine Folge ganz nach Zeitplan zu veröffentlichen! Wir mussten nur einfach die komplette Vorbereitung dafür über Bord werfen, aber es gab auch einen guten Grund dafür. In den letzten vier Folgen gab es einen Filmtitel, der immer wieder aufs Neue gefallen ist, weil Regisseur Peter Yates ("Krull"), Komponist John Barry ("Das schwarze Loch") und auch gleich mehrere Schauspieler aus "Talon im Kampf gegen das Imperium" (1982) daran beteiligt waren, sowie Robert Shaw aus "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123" (1974) und auch Louis Gossett Jr. aus "Der stählerne Adler" (1986). Bei so vielen Überschneidungen musste es halt so kommen, dass wir uns früher oder später dem Abenteuerfilm "Die Tiefe" aus dem Jahre 1977 annehmen müssen. Genau dieser Moment ist nun gekommen und so werfen wir uns in gewohnter Art und Weise mit euch gemeinsam auf die gemütliche Couch, schauen ihn einfach ohne irgendeine Vorbereitung im Vorfeld und geben unsere passenden als auch unpassenden Kommentare dazu ab. Wir beide kennen den Film nur durch das Filmposter oder vom Hörensagen, daher lassen wir uns einfach mal überraschen, was dieser Streifen zu bieten hat. Außerdem werdet ihr Zeuge, wie Dennis sich mittendrin in einem Lachkrampf verfängt, der gleich mehrere Minuten anhält und zeitgleich die Legende von Bruce Hawaii-Lee schafft. Ihr dürft also gespannt sein.
Trotz fehlender Vorbereitung darf es auch in dieser Folge nicht an Musik fehlen und die kommt dieses Mal von unseren Gästen Lurk und With Honor, die ihre brandneues Material mitgebracht haben, um zwischendurch ordentlich in die Saiten zu haben.
All das erwartet euch in unserer 198. Episode und wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lauschen als auch Schauen. Unser eigentliches Programm gibt es dann beim nächsten Mal, wo wir uns den beiden deutschen schwarz-weiß Filmen "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (1937) und "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) widmen werfen. Also bleibt uns gewogen, haltet die Ohren steif und bis denne 😉

Sonntag, 2. Juli 2023

Babbel-Net Podcast #197

Nach dem abrupten Ende der letzten Folge und einem eher ungeplanten gemeinsamen Trip sind wir wieder zurück im Gemischtwarenladen eures Vertrauens und das mit unserer 197. Folge. Aktuell kommen oder wollen (???) wir einfach nicht aus dem Filmbereich weg und so stürzen wir uns mit euch zum sechsten Mal auf die Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's. Wie schon gewohnt machen wir auch dieses Mal wieder eine Ausnahme in Hinsicht des Zeitfensters, um uns in den 80's auszutoben. Dafür widmen wir uns nach dem Ray Harryhausen Spezial, wo es eher um seine wundervollen Stop-Motion Effekte ging, endlich den Fantasy Filmen, die bisher bei all den Sci-Fi Streifen viel zu kurz gekommen sind. Mit "Krull" (1983) haben wir auf der einen Seite einen seltsamen Sci-Fi / Fantasy Mix, den Dennis B. bisher nur vom Poster her kannte und auf der anderen Seite haben wir mit "Talon im Kampf gegen das Imperium" (1982) einen von Dennis neueren Lieblingsfilmen, der sogar Dennis B. direkt voller Begeisterung zum zweimaligen Kauf der DVD motiviert hat. Wieso, weshalb und warum werdet ihr dann im Laufe des bevorstehenden knapp dreieinhalbstündigen Fantasy-Ausflugs erfahren, wo wir es auch wieder schaffen werden vom Thema abzukommen, um über... ehm... Türschlösser zu reden. Ihr dürft also gespannt sein.
Als musikalische Gäste dürfen wir dieses Mal die Bands Spiritbox, Alkaloid, Aggressive Perfector und auch Luzifer bei uns willkommen heißen, die zwischendurch ordentlich in die Saiten hauen werden, um euch ihr aktuelles Material vorzustellen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und auch beim Schauen der Filme bei eurem nächsten Filmabend und machen uns wieder langsam auf dem Weg zur großen 200, die zeitgleich auch unser 15. Geburtstag werden soll. Also seid auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir euch für Episode 198 wieder die Pforte zum Gemischtwarenladen eures Vertrauens öffnen werden. Bis dahin macht es gut, bleibt uns gewogen und haltet die Ohren steif 😉

Sonntag, 28. Mai 2023

Babbel-Net Podcast #196

Es ist wieder Ende Mai und wie schon in den letzten Jahren wird passend zur Feier des Tages im Gemischtwarenladen eures Vertrauens mit den Actionstars der 80's und 90's gefeiert. Jedoch anders als sonst gibt Dennis B. dieses Mal den Großteil der Filme vor, um in seiner Kindheitserinnerung ein wenig zu schwelgen. Auf dem Plan stehen somit die auf Helikopter fixierten Filme "Das fliegende Auge" (1983) als auch "Airborne - Flügel aus Stahl" (1990) und Dennis legt als kleine Abwechslung dazwischen mit "Der stählerne Adler" (1986) noch einen Insidertipp mit Kampflugzeugen dazu.
Knapp vier Stunden beträgt die Flugdauer dieser Folge und damit zwischenzeitlich auch mal ein wenig angestoßen werden kann, hat unser Geburtstagskind sich wieder ein besonderes Musikprogramm zusammengestellt, das von unseren geladenen Gästen Meg Myers, The Amity Affliction, Zeal & Ardor, Haunt und Spiritbox kommt.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und hoffen, dass mit den drei Filmen auch was für euren nächsten Filmabend mit dabei ist. So... aber nun hereinspaziert, denn jetzt wird erstmal gefeiert! ;)

Sonntag, 7. Mai 2023

Babbel-Net Podcast #195

Die großen Umbauarbeiten im Gemischtwarenladen eures Vertrauens sind dank der Handwerker von FucksBau endlich abgeschlossen und so melden wir uns mit nur einer Woche Verspätung mit unserer eigentlichen April-Folge zurück. Und ja, ihr werdet nun sagen, dass wir euch wie schon in den letzten drei Folgen wieder in die Welt der Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's mitnehmen werden, aber das ist heute nicht der Fall. Wir bleiben zwar in den 70's, nur werden wir dieses Mal unseren ersten Thriller und auch Katastrophenfilm aus der Zeit besprechen. "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123" (1974) und "Die Höllenfahrt der Poseidon" (1972) klingt beides in typisch deutscher Tradition in Sachen Filmnamen sehr reißerisch, aber dahinter verbergen sich zwei Streifen, die man unserer Meinung nach mal gesehen haben sollte. Dazu mischen sich aus dem Nichts in gewohnter Art und Weise durch unsere Abschweifungen auch zwei kleine Extrathemen, die wir so nicht auf dem Zettel hatten.
Musikalisch geht es zwischenzeitlich dank unserer Gäste UnityTX, Zeal & Ardor und The Amity Affliction wieder ordentlich zur Sache, womit für Dennis auch wieder einer seiner lang gehegten Wünsche in Erfüllung geht.
All das erwartet euch im Laufe der vier Stunden, die unsere 195. Folge umfasst und wir hoffen, dass ihr im Anschluss den beiden Filmen auch eine Chance gebt und euch genauso unterhalten fühlt wie wir es waren beim Schauen. Somit euch viel Spaß beim Lauschen und schon am 28. Mai geht es hier bei uns passend zur Feier des Tages wie jedes Jahr mit den Actionstars der 80's und 90's weiter. Also bleibt gespannt und uns gewogen, haltet die Ohren steif und bis denne ;)

Sonntag, 26. März 2023

Babbel-Net Podcast #194

Die Winterpause ist endlich rum und so machen wir uns wieder an die Arbeit und auf den Weg zur großen 15 und 200 im September. Das ist jedoch noch Zukunftsmusik, deswegen konzentrieren wir uns erstmal auf unsere aktuelle Folge mit der Nummer #194, wo wir uns wie schon in den letzten beiden Folgen im letzten Jahr gemeinsam mit euch in den Bereich Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's stürzen und erneut eine kleine Ausnahme in Hinsicht des Zeitbereichs machen werden. Denn neben dem Sean Connery Film "Zardoz" (1974) und dem "Disney Streifen" "Das schwarze Loch" (1979) mit keinem anderen als Roddy McDowall in einer ungecrediten Hauptrolle, steht mit "Outland - Planet der Verdammten" nicht nur ein weiterer Film mit Sean Connery auf dem Plan, sondern auch ein Film aus dem Jahre 1981. Die Drei versuchen wir wieder im Detail zu besprechen ohne die Extreme der "Planet der Affen" Saga sowie der ersten beiden "V: Die außerirdischen Besucher kommen" Serien zu erreichen. Versprochen!
Auch wenn wir mit dieser Episode diesmal nicht das Qualitätsmerkmal "Überlänge" absahnen, darf es bei den knapp 3 1/2 Stunden, die euch erwarten, auch hier nicht an Musik fehlen. Dafür schauen gleich vier musikalische Gäste zum allerersten Mal bei uns im Gemischtwarenladen vorbei. Wir begrüßen somit zwischenzeitlich Acres, Gideon, Sagen und Kanonenfieber in unserer gemütlichen Runde.
Wir hoffen, dass in dieser gemischten Tüte auch irgendwas für euch dabei ist, was euer Intresste weckt, den einen oder anderen Film auch mal zu schauen. Nächsten Monat bleiben wir zwar in den 70's, aber widen uns dabei zwei anderen Genres, die nichts mit Sci-Fi und Fantasy zu tun haben. Ihr könnt also gespannt sein. Aber jetzt erstmal viel Spaß beim Lauschen und bis zum nächsten Mal! Macht es gut, bleibt gesund und uns gewogen und haltet die Ohren steif.

Dienstag, 6. Dezember 2022

Babbel-Net Podcast #193

Zum letzten Mal in diesem Jahr heißen wir euch im Gemischtwarenladen eures Vertrauens willkommen, um vor unserer Winterpause euch nochmal in den Bereich Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's zu entführen. Wobei Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's nicht so wirklich stimmt, da wir dieses Mal die 60's und 70's hinter uns lassen und den Bereich um zwei Mini-TV Serien aus den 80's erweitern. "V" (1983) und "V: Final Battle" (1984) stehen somit, wie im letzten Monat schon angekündigt, auf dem Plan, die man hierzulande als die ersten beiden Staffeln von "V: Die außerirdischen Besucher kommen" kennt. Wir werden beide Staffeln im Detail besprechen, versuchen dabei selber unsere Fragen zu beantworten, die beim Schauen aufkamen und präsentieren euch zudem auch noch wie unsere dritte und vierte Staffel der Serie ausgesehen hätte, wenn man uns damals das Zepter als neugeborene Bübchen gegeben hätte.
All das wird schon genügend Zeit in Anspruch nehmen, sodass nach den knapp 9 Stunden der letzten Folge auch unsere 193. Episode das Qualitätsmerkmal "Überlänge" erhält und da noch einen draufsetzt. Ganze 9 1/2 Stunden stehen euch bevor und da braucht es natürlich zwischenzeitlich hier und da auch mal neuen Schwung, um am Ball zu bleiben. Diesen erhalten wir auf gewohnte Art und Weise durch die Songs unserer musikalischen Gäste Coffin Feeder, Motionless In White, Disillusion, Dream Tröll, Traitor, Shadow Of Intent, Don Broco und Unleash The Archers, die dieser Monsterfolge ihren wohlklingenden Anstrich inklusive ordentlicher Arschtritte verpassen werden. Damit geht erneut - zum dritten Mal in Folge!!! - ein langgehegter Wunsch von Dennis in Erfüllung, was er euch dann im Laufe der Folge wie immer genauer erläutern wird.
Mit diesem übervollem Lauschpaket verabschieden wir uns nun auch in unsere Winterpause und hoffen, dass ihr irgendwann im nächsten Jahr uns weiterhin begleitet auf unserem Weg zur großen 15 im September. Bevor wir jetzt den Gemischtwarenladen vorerst schließen, möchten wir die Chance nutzen, um euch und all euren Lieben frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Feiert und erholt euch schön und kommt sicher und wohlbehalten im neuen Jahr an. Außerdem auch ein Danke an jeden von euch, der uns in diesem Jahr gehört und sich auch die Monsterfolgen wie diese hier komplett gegeben hat. Vielen lieben Dank dafür! So... und nun viel Spaß beim Lauschen und macht es gut, haltet die Ohren steif, bleibt gesund und uns gewogen. 2023 hört ihr uns dann wieder, bis denne ;)

Sonntag, 30. Oktober 2022

Babbel-Net Podcast #192

Wie im letzten Monat schon angekündigt, kehren wir nach über einem Jahr endlich wieder zu den Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's & 70's zurück und legen dabei eine unschöne Bruchlandung auf dem "Planet der Affen", auch Soror genannt, hin. Umringt vom endlosen Sand der Forbidden Zone und ein paar seltsamen Vogelscheuchen hinter uns bleibt uns eh nichts anderes übrig als das Beste aus der ungewollten Auszeit zu machen. Und so steht unsere 192. Folge ganz unter dem Zeichen der originalen "Planet der Affen" Saga, die fünf Filme umfasst, die zuvor nur ein Teil des chaotischen Duos ans Dennissen komplett kannte. Dementsprechend erfahrt ihr im Laufe der fast 9 Stunden, die euch bevorstehen, welchen Eindruck die Saga auf Dennis B. nach dem allerersten kompletten Durchschauen hinterlassen hat und ob sie noch heute dieselbe Wirkung auf Dennis hat, der sie vor über einem Jahrzehnt zum ersten und letzten Mal gesehen hat. Natürlich schweifen wir hier und da auch mal ab, aber wir finden glücklicherweise immer wieder zum Thema zurück, sodass wir zum Ende hin sogar unsere eigenen Ideen zur Saga präsentieren.
Bei einer Laufzeit von fast 9 Stunden sind zwischenzeitliche Verschnaufpausen gern gesehene Momente, um immer wieder neuen Schwung zu holen und dabei helfen wie immer unsere musikalischen Gäste mit ihren mitgebrachten Songs. Dieses Mal begrüßen wir mit Fresh Kils, Don Broco, Traitor und Shadow Of Intent viele neue Gesichter im Gemischtwarenladen eures Vertrauens, aber sehen mit Worburglar, Sion und Disillusion auch alte Bekannte und Wegbegleiter wieder.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und hoffen, dass wir hiermit auch euer Interesse an ursprünglichen "Planet der Affen" Saga und dem Franchise auf irgendeine Art und Weise wecken können. Nächsten Monat bleiben wir mit Episode #193 weiterhin bei den Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's & 70's und erweitern den Themenbereich mit den beiden TV Miniserien zu "V - Die außerirdischen Besucher kommen" aus den 80's. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, dann schaut doch einfach in einem Monat wieder hier bei uns vorbei. Bis dahin macht es gut, bleibt gesund und uns gewogen und haltet die Ohren steif. So... und jetzt ab mit euch in die Forbidden Zone und nicht vergessen, go Ape!