Posts mit dem Label Sci-Fi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sci-Fi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. Februar 2025

Babbel-Net Podcast #209

Sachen gibt's! Normalerweise beginnen unsere Texte zu den Folgen hin und wieder mal eher mit der Durchsage, dass wir uns verspätet haben, aber verfrüht ist nach über 16 Jahren echt ein Novum für uns. An sich war geplant, dass wir uns Ende März aus der verspäteten Winterpause zurückmelden, nur irgendwie juckte es uns kurz nach dem Jahreswechsel dann doch schon in den Fingern und so machten wir uns viel früher wieder ans Werk. Dementsprechend öffnen wir euch nun wieder die Pforte zum Gemischtwarenladen eures Vertrauens und das mit unserer ersten Folge des Jahres 2025, die die Nummer #209 trägt.
Direkt zu Beginn gibt es eine kleine Neuerung bei uns auf die wir euch hinweisen möchten. Denn ab heute sind wir schweren Herzens nach langen Überlegungen zu dem Thema nun auch auf Patreon. Aber keine Sorge, damit ändert sich hier gar nichts und es wandert auch nichts hinter die verhasste Paywall. Mit Patreon geben wir euch einfach nur die Chance, uns zu unterstützen, sofern ihr das überhaupt wollt. Und wenn nicht, dass ist das auch vollkommen in Ordnung. Genaueres könnt ihr aber hier nachlesen. Außerdem schicken wir unseren alten RSS Feed in Rente und kommen mit einem brandneuen RSS Feed daher, der mehr Möglichkeiten bietet als der Alte über Feedburner. Also bitte nicht wundern, wenn alte Folgen plötzlich als neu angezeigt werden.
Unsere 209. Folge widmet sich den beiden "Short Circuit" Filmen, die wir hier im Lande als "Nummer 5 lebt!" (1986) und "Nummer 5 gibt nicht auf" (1988) kennen. Da wir komischerweise beide unabhängig voneinander den zweiten Teil als "Nummer 5 lebt!" im Kopf abgespeichert haben, mussten wir einfach mal schauen, wie der wahre "Nummer 5 lebt!" Film überhaupt aussieht, bevor wir uns nach Jahrzehnten wieder dem kleinen Kindheitstrauma aus "Nummer 5 gibt nicht auf" annahmen.
Auch 2025 wird die Musik bei uns nicht zu kurz kommen und so präsentieren euch zwischendurch unsere musikalischen Gäste Paleface Swiss, Tayne, Stick To Your Guns und Sgàile ihr aktuelles bzw. brandneues Material, das ihr echt nicht verpassen solltet.
Damit wäre auch schon umschrieben, was wir euch dieses Mal in die gemischte Tüte gelegt haben. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und hoffen, dass ihr auch nächsten Monat wieder hier vorbeischaut, wenn Folge 210 an den Start geht. Bis dahin macht es gut, haltet die Ohren streif und bleibt uns gewogen 😉

Sonntag, 25. August 2024

Babbel-Net Podcast #206

Vor drei Jahren bzw. vor dreiundzwanzig Folgen - unfassbar wie schnell die Zeit vergeht - haben wir uns im Zuge unserer Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's Reihe recht ausführlich dem Special Effects Titanen Ray Harryhausen gewidmet und im Grunde fünf der wichtigsten Filme seiner Karriere behandelt. Dabei sind zwei bis drei Filme liegen geblieben, die allein vom Setting her sehr interessant klingen, aber den Rahmen damals für uns gesprengt hätten. Deswegen kommen wir mit 206. Folge wieder zum Schaffenswerk von Ray Harryhausen zurück und werfen einen Blick auf "Die erste Fahrt zum Mond" (1964). Der eigentliche Grund, wieso wir wieder einen Ray Harryhausen Streifen besprechen, ist aber ein recht aktueller Film namens "The Primevals" von Stop-Motion-Künstler David Allen aus dem Jahre 2023, der in Sachen Effekte und Machart in dieselbe Kerbe schlägt und mit einer sehr langen Entstehungsgeschichte daherkommt, denn die Idee zum Film besteht schon seit 1967. Somit trifft neu auf alt und ob die beiden Filme uns genauso verzaubern, wie die in Folge #183, erfahrt ihr dann im Laufe dieser knapp fünfeinhalbstündigen Episode.
Da anscheinend das aktuelle Babbel-Net Jahr das Jahr der offenen Türen ist, dürfen wir uns auch weiterhin darüber freuen, dass wir mit immer mehr Labels und neuen Kollegen zusammenarbeiten dürfen und somit Künstler zu uns einladen können, die bisher noch nie bei uns im Gemischtwarenladen waren und teilweise schon länger auf unserer Wunschliste stehen. In dieser Folge kommt das Musikprogramm von Swallow The Sun, Fever 333, Arch Enemy und auch Opeth, die alle ihr brandneues Material mit im Gepäck haben, um es euch hier bei uns zu präsentieren.
Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lauschen und beim Entdecken der Filme und hoffen, dass wir euch dabei gut unterhalten können. Für uns geht es nun endlich an die Arbeit, um euch im nächsten Monat hier mit unserem 16. Geburtstagsspezial wieder willkommen zu heißen. Also macht es gut, bleibt uns gewogen und haltet die Ohren steif 😉

Sonntag, 31. März 2024

Babbel-Net Podcast #201

Nein, es ist kein verfrühter Aprilscherz. Ihr seht schon richtig, die lange Winterpause nach unserem 15. Geburtstag ist endlich zu Ende und so nehmen wir hier im Gemischtwarenladen eures Vertrauens unsere Arbeit wieder auf. Es hat sich zwar ein wenig hier und da was verändert, da der alte Laden, wie ihr ja wisst, abgebrannt ist und wir uns im neuen Laden erstmal einleben müssen samt dem neuen Equipment, das wir uns zugelegt haben und den kleinen Tweaks dadurch an gewissen Stellen, aber das Schiff werden wir dennoch schon irgendwie schaukeln. Und wie schon im letzten Jahr begleiten uns auch dieses Jahr wieder die Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's - 80's, wo wir uns in unserer 201. Folge gleich drei Filmen widmen werden. Diese wären die beiden oft erwähnten Steifen "Lautlos im Weltraum" (1972) sowie "Flucht ins 23. Jahrhundert" (1976) und als besonderes Schmankerl der polnische Film "Sexmission" (1984), den wir beide bis zu dem Zeitpunkt noch nie gesehen hatten oder wie im Falle von Dennis B. so gar nicht kannten. Also lasst euch ruhig überraschen, was wir euch damit da im Laufe der knapp sieben Stunden so auftischen werden.
Um dem Ganzen auch in musikalischer Hinsicht den passenden Old School Anstrich zu verpassen, runden unsere Gäste Church Of The Cosmic Skull, Wytch Hazel und Hällas mit ihrem jeweiligen Sound das Programm perfekt ab.
Somit erwartet euch mit dieser Folge ein neuer Laden, ein neuer Sound, das bekannte chaotische Duo, ein gewohntes Thema, wie immer geile musikalische Gäste und auch die mittlerweile bekannte Überlänge... was will man da mehr? Wir hoffen, dass wir euch damit gut unterhalten können und ihr an den drei Filmen auch Gefallen finden könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und ein frohes Osterfest. Genießt die Feiertage, haltet dir Ohren steif, bleibt uns gewogen und bis zum nächsten Mal 😉

Sonntag, 2. Juli 2023

Babbel-Net Podcast #197

Nach dem abrupten Ende der letzten Folge und einem eher ungeplanten gemeinsamen Trip sind wir wieder zurück im Gemischtwarenladen eures Vertrauens und das mit unserer 197. Folge. Aktuell kommen oder wollen (???) wir einfach nicht aus dem Filmbereich weg und so stürzen wir uns mit euch zum sechsten Mal auf die Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's. Wie schon gewohnt machen wir auch dieses Mal wieder eine Ausnahme in Hinsicht des Zeitfensters, um uns in den 80's auszutoben. Dafür widmen wir uns nach dem Ray Harryhausen Spezial, wo es eher um seine wundervollen Stop-Motion Effekte ging, endlich den Fantasy Filmen, die bisher bei all den Sci-Fi Streifen viel zu kurz gekommen sind. Mit "Krull" (1983) haben wir auf der einen Seite einen seltsamen Sci-Fi / Fantasy Mix, den Dennis B. bisher nur vom Poster her kannte und auf der anderen Seite haben wir mit "Talon im Kampf gegen das Imperium" (1982) einen von Dennis neueren Lieblingsfilmen, der sogar Dennis B. direkt voller Begeisterung zum zweimaligen Kauf der DVD motiviert hat. Wieso, weshalb und warum werdet ihr dann im Laufe des bevorstehenden knapp dreieinhalbstündigen Fantasy-Ausflugs erfahren, wo wir es auch wieder schaffen werden vom Thema abzukommen, um über... ehm... Türschlösser zu reden. Ihr dürft also gespannt sein.
Als musikalische Gäste dürfen wir dieses Mal die Bands Spiritbox, Alkaloid, Aggressive Perfector und auch Luzifer bei uns willkommen heißen, die zwischendurch ordentlich in die Saiten hauen werden, um euch ihr aktuelles Material vorzustellen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und auch beim Schauen der Filme bei eurem nächsten Filmabend und machen uns wieder langsam auf dem Weg zur großen 200, die zeitgleich auch unser 15. Geburtstag werden soll. Also seid auch beim nächsten Mal wieder dabei, wenn wir euch für Episode 198 wieder die Pforte zum Gemischtwarenladen eures Vertrauens öffnen werden. Bis dahin macht es gut, bleibt uns gewogen und haltet die Ohren steif 😉

Sonntag, 26. März 2023

Babbel-Net Podcast #194

Die Winterpause ist endlich rum und so machen wir uns wieder an die Arbeit und auf den Weg zur großen 15 und 200 im September. Das ist jedoch noch Zukunftsmusik, deswegen konzentrieren wir uns erstmal auf unsere aktuelle Folge mit der Nummer #194, wo wir uns wie schon in den letzten beiden Folgen im letzten Jahr gemeinsam mit euch in den Bereich Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's stürzen und erneut eine kleine Ausnahme in Hinsicht des Zeitbereichs machen werden. Denn neben dem Sean Connery Film "Zardoz" (1974) und dem "Disney Streifen" "Das schwarze Loch" (1979) mit keinem anderen als Roddy McDowall in einer ungecrediten Hauptrolle, steht mit "Outland - Planet der Verdammten" nicht nur ein weiterer Film mit Sean Connery auf dem Plan, sondern auch ein Film aus dem Jahre 1981. Die Drei versuchen wir wieder im Detail zu besprechen ohne die Extreme der "Planet der Affen" Saga sowie der ersten beiden "V: Die außerirdischen Besucher kommen" Serien zu erreichen. Versprochen!
Auch wenn wir mit dieser Episode diesmal nicht das Qualitätsmerkmal "Überlänge" absahnen, darf es bei den knapp 3 1/2 Stunden, die euch erwarten, auch hier nicht an Musik fehlen. Dafür schauen gleich vier musikalische Gäste zum allerersten Mal bei uns im Gemischtwarenladen vorbei. Wir begrüßen somit zwischenzeitlich Acres, Gideon, Sagen und Kanonenfieber in unserer gemütlichen Runde.
Wir hoffen, dass in dieser gemischten Tüte auch irgendwas für euch dabei ist, was euer Intresste weckt, den einen oder anderen Film auch mal zu schauen. Nächsten Monat bleiben wir zwar in den 70's, aber widen uns dabei zwei anderen Genres, die nichts mit Sci-Fi und Fantasy zu tun haben. Ihr könnt also gespannt sein. Aber jetzt erstmal viel Spaß beim Lauschen und bis zum nächsten Mal! Macht es gut, bleibt gesund und uns gewogen und haltet die Ohren steif.

Dienstag, 6. Dezember 2022

Babbel-Net Podcast #193

Zum letzten Mal in diesem Jahr heißen wir euch im Gemischtwarenladen eures Vertrauens willkommen, um vor unserer Winterpause euch nochmal in den Bereich Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's zu entführen. Wobei Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's nicht so wirklich stimmt, da wir dieses Mal die 60's und 70's hinter uns lassen und den Bereich um zwei Mini-TV Serien aus den 80's erweitern. "V" (1983) und "V: Final Battle" (1984) stehen somit, wie im letzten Monat schon angekündigt, auf dem Plan, die man hierzulande als die ersten beiden Staffeln von "V: Die außerirdischen Besucher kommen" kennt. Wir werden beide Staffeln im Detail besprechen, versuchen dabei selber unsere Fragen zu beantworten, die beim Schauen aufkamen und präsentieren euch zudem auch noch wie unsere dritte und vierte Staffel der Serie ausgesehen hätte, wenn man uns damals das Zepter als neugeborene Bübchen gegeben hätte.
All das wird schon genügend Zeit in Anspruch nehmen, sodass nach den knapp 9 Stunden der letzten Folge auch unsere 193. Episode das Qualitätsmerkmal "Überlänge" erhält und da noch einen draufsetzt. Ganze 9 1/2 Stunden stehen euch bevor und da braucht es natürlich zwischenzeitlich hier und da auch mal neuen Schwung, um am Ball zu bleiben. Diesen erhalten wir auf gewohnte Art und Weise durch die Songs unserer musikalischen Gäste Coffin Feeder, Motionless In White, Disillusion, Dream Tröll, Traitor, Shadow Of Intent, Don Broco und Unleash The Archers, die dieser Monsterfolge ihren wohlklingenden Anstrich inklusive ordentlicher Arschtritte verpassen werden. Damit geht erneut - zum dritten Mal in Folge!!! - ein langgehegter Wunsch von Dennis in Erfüllung, was er euch dann im Laufe der Folge wie immer genauer erläutern wird.
Mit diesem übervollem Lauschpaket verabschieden wir uns nun auch in unsere Winterpause und hoffen, dass ihr irgendwann im nächsten Jahr uns weiterhin begleitet auf unserem Weg zur großen 15 im September. Bevor wir jetzt den Gemischtwarenladen vorerst schließen, möchten wir die Chance nutzen, um euch und all euren Lieben frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Feiert und erholt euch schön und kommt sicher und wohlbehalten im neuen Jahr an. Außerdem auch ein Danke an jeden von euch, der uns in diesem Jahr gehört und sich auch die Monsterfolgen wie diese hier komplett gegeben hat. Vielen lieben Dank dafür! So... und nun viel Spaß beim Lauschen und macht es gut, haltet die Ohren steif, bleibt gesund und uns gewogen. 2023 hört ihr uns dann wieder, bis denne ;)

Sonntag, 30. Oktober 2022

Babbel-Net Podcast #192

Wie im letzten Monat schon angekündigt, kehren wir nach über einem Jahr endlich wieder zu den Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's & 70's zurück und legen dabei eine unschöne Bruchlandung auf dem "Planet der Affen", auch Soror genannt, hin. Umringt vom endlosen Sand der Forbidden Zone und ein paar seltsamen Vogelscheuchen hinter uns bleibt uns eh nichts anderes übrig als das Beste aus der ungewollten Auszeit zu machen. Und so steht unsere 192. Folge ganz unter dem Zeichen der originalen "Planet der Affen" Saga, die fünf Filme umfasst, die zuvor nur ein Teil des chaotischen Duos ans Dennissen komplett kannte. Dementsprechend erfahrt ihr im Laufe der fast 9 Stunden, die euch bevorstehen, welchen Eindruck die Saga auf Dennis B. nach dem allerersten kompletten Durchschauen hinterlassen hat und ob sie noch heute dieselbe Wirkung auf Dennis hat, der sie vor über einem Jahrzehnt zum ersten und letzten Mal gesehen hat. Natürlich schweifen wir hier und da auch mal ab, aber wir finden glücklicherweise immer wieder zum Thema zurück, sodass wir zum Ende hin sogar unsere eigenen Ideen zur Saga präsentieren.
Bei einer Laufzeit von fast 9 Stunden sind zwischenzeitliche Verschnaufpausen gern gesehene Momente, um immer wieder neuen Schwung zu holen und dabei helfen wie immer unsere musikalischen Gäste mit ihren mitgebrachten Songs. Dieses Mal begrüßen wir mit Fresh Kils, Don Broco, Traitor und Shadow Of Intent viele neue Gesichter im Gemischtwarenladen eures Vertrauens, aber sehen mit Worburglar, Sion und Disillusion auch alte Bekannte und Wegbegleiter wieder.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und hoffen, dass wir hiermit auch euer Interesse an ursprünglichen "Planet der Affen" Saga und dem Franchise auf irgendeine Art und Weise wecken können. Nächsten Monat bleiben wir mit Episode #193 weiterhin bei den Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's & 70's und erweitern den Themenbereich mit den beiden TV Miniserien zu "V - Die außerirdischen Besucher kommen" aus den 80's. Wenn ihr das nicht verpassen wollt, dann schaut doch einfach in einem Monat wieder hier bei uns vorbei. Bis dahin macht es gut, bleibt gesund und uns gewogen und haltet die Ohren steif. So... und jetzt ab mit euch in die Forbidden Zone und nicht vergessen, go Ape!

Sonntag, 4. Juli 2021

Babbel-Net Podcast #183

Leicht verspätet, aber immer noch passend zum heutigen Thema melden wir uns mit der 183. Folge zurück, um nachträglich den 101. Geburtstag des Special Effects Titanen Ray Harryhausen ein wenig zu feiern. Genau das führt uns zurück zu unserer neuen Serie, die wir erst vor zwei Folgen gestartet haben, nämlich die Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's. Natürlich widmen wir uns wieder einer ganzen Reihe an Filmen, aber dieses Mal liegt unser Fokus nicht so sehr auf den Schauspielern, der Handlung oder dem Soundtrack, sondern eher auf den Stop-Motion Effekten und Kreaturen, die Harryhausen per Dynamation auf die große Leinwand gebracht und mit realen Schauspielern interagieren lassen hat. Aus seinem Schaffenswerk haben wir uns für diese Folge gleich fünf Filme herausgepickt, die sämtliche Streifen zum Thema Sindbad und griechischer Mythologie abdecken und bis auf zwei Ausnahmen genau in unserem vorgesehenen Zeitfenster der 60er und 70er liegen.
Damit die dreieinhalb Stunden euch als auch uns ein wenig Raum zum Durchatmen bieten, gesellen sich zwischenzeitlich unsere musikalischen Gäste Dream Troll, Just Friends und auch UnityTX zu uns, um euch ihr brandneues Material zu präsentieren.
All das erwartet euch in dieser Episode und wir hoffen wie immer, dass irgendwas für euch dabei ist, das bei euch auch die Begeisterung an den Sci-Fi & Fantasy Filmen der 60's & 70's weckt oder vielleicht sogar wiedererweckt. Wir werden auf jeden Fall in Zukunft noch weiter in das Thema eintauchen und hoffentlich seid ihr dann auch wieder mit dabei. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und (erneuten) Entdecken der fünf Filme und vielleicht noch diesen und wenn nicht dann nächsten Monat geht es hier mit Folge 184 weiter. Bis dahin haltet die Ohren steif, macht es gut, passt auf euch auf, bleibt gesund und uns gewogen 😉

Sonntag, 25. April 2021

Babbel-Net Podcast #181

Wie vor drei Wochen versprochen, melden wir uns noch ein zweites Mal in diesem Monat mit einer neuen Folge zurück und starten hiermit auch eine neue Serie, die uns in Zukunft öfter begleiten wird. Eigentlich als mögliches Thema auf wackelnden Beinen mit großen Fragezeichen vorgeschlagen, entpuppte es sich direkt auf Anhieb zum neuen Lieblingsthema im Gemischtwarenladen, was man uns wohl im Laufe der folgenden drei Stunden auch anhören kann. Nachdem wir in letzter Zeit immer öfter tief in die 80er und 90er abgetaucht sind, um bestimmte Themen zu besprechen, geht es nun für uns in die 60er und 70er, denn da wartet eine Reihe an Sci-Fi und Fantasy Filmen, die uns teilweise als Kind ins Staunen gebracht haben und uns noch heute faszinieren. In der letzten Folge hat Dennis ja erwähnt, dass er mittlerweile bei seiner Suche nach den sogenannten "Err Tee Ell" Dino Filmen auch fündig geworden ist und vier davon, die zufällig alle von Kevin Connor gedreht wurden und zudem noch Schauspieler Doug McClure mit an Bord haben, schauen wir uns in der ersten Folge zum Thema "Sci-Fi & Fantasy Filme der 60's & 70's" mal genauer an.
Auch nicht so ganz sicher war zum Zeitpunkt der Aufnahme, ob wir auch in unserer 181. Episode musikalische Gäste bei uns willkommen heißen dürfen. Aber keine Sorge, die Ein-Mann-Ohrwurm-Maschine Hot Dad aus Ithaca, New York und auch die Pop Punkband Action/Adventure aus Chicago, Illinois haben brandneues Material im Gepäck, das sie euch hier gerne vorstellen wollen.
Wir hoffen, ihr habt auch so ein Faible für Filme dieser Art wie wir und wünschen euch somit viel Spaß beim Lauschen. Nächsten Monat machen wir wieder einen Sprung nach vorne in die 80er, denn da warten bei den Actionstars der 80's & 90's drei Ninja Filme aus dem Hause Canon auf uns, die uns beide schon seit Monaten den Schlaf rauben. Bis dahin macht es gut, bleibt gesund, passt auf euch auf, haltet die Ohren steif und bleibt uns weiterhin gewogen.
Jetzt aber mal rein mit euch in unseren Iron Mole, denn wir bohren uns tief in die 60er und 70er. Auf geht's!

Sonntag, 25. Oktober 2020

Babbel-Net Podcast Spezial - Bill & Ted Face The Music

Zwei Zusatzfolgen zu unserer 12. Geburtstagsfolge haben wir euch versprochen und hiermit kommen wir auch schon zur zweiten Folge im Bunde, die sich wie kann es auch anders sein natürlich auch unserem Lieblingsduo Bill und Ted widmen wird. Nachdem wir schon beide verrückte Reisen kommentiert und im Geburtstagsspezial das Franchise in Hinsicht der Filme und TV Serien besprochen haben, fehlt jetzt nur noch mit "Bill & Ted Face The Music" der dritte und somit neuste Film der granatenstarken Hoschis. Und genau den werden wir uns gemeinsam mit euch wieder auf der gemütlichen Couch anschauen und bequatschen. Anders als in unseren bisherigen Audiokommentaren handelt es sich hier eher um eine Audioreaktion, denn diese Aufnahme ist zeitgleich auch unser erstes Mal, wo wir den Film gesehen haben. Daher bekommt ihr hier weniger Hintergrundinfos zum Film von uns zu hören, sondern vielmehr unsere spontanen Reaktionen auf alles, was Bill und Teds neustes Abenteuer in guter und negativer Hinsicht zu bieten hat. Dadurch bekommt ihr im Grunde auch mit wie wir uns in dem Fall auf die 12. Geburtstagsfolge vorbereitet haben, denn für die Besprechung musste ja schließlich erstmal der Film geschaut werden. Es ist halt mal was anderes und wir hoffen, dass ihr dennoch euren Spaß dabei haben werdet.
Zwischendurch dürfen wir auch wieder musikalische Gäste bei uns im Gemischtwarenladen begrüßen. Dieses Mal schaut die Pop Punkband Seaway aus Oakville, Ontario bei uns vorbei, die ihr brandneues Album "Big Vibe" mit im Gepäck hat.
Das wäre auch schon alles, was euch in unserer vorerst letzten Folge erwarten wird. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und auch beim Schauen von "Bill & Ted Face The Music" oder wie wir ihn nennen "Bill & Ted gesichten die Musik". Für uns endet nun die zweite sechsjährige Staffel und so nehmen wir uns wie schon vor sechs Jahren eine längere Auszeit, um ein wenig Luft zu bekommen und Energie zu tanken. Eventuell hört ihn uns schon zu Weihnachten wieder, aber sollte das nicht der Fall sein, dann wird es hier bis März oder April 2021 ein wenig ruhiger werden. Daher hoffen wir, dass ihr uns weiterhin gewogen bleibt und passend zum Beginn der 3. Staffel wieder hier bei uns im Gemischtwarenladen vorbeischauen werdet. Ob es dann nochmal sechs Jahre werden, werden wir dann ja sehen. Also macht es gut, bleibt gesund, passt auf euch auf und vielen lieben Dank fürs Zuhören.

Be excellent to each other and party on, Dudes!

Das Babbel-Net Team

Dennis und Dennis B

Sonntag, 11. Oktober 2020

Babbel-Net Podcast Spezial - Bill & Teds verrückte Reise in die Zukunft

Da wären wir auch schon wieder mit der ersten von insgesamt zwei Zusatzfolgen zu unserem 12. Geburtstagsspezial, das ja komplett unter dem Zeichen von "Bill & Ted" steht. Nachdem wir darin alle drei Filme und auch die beiden TV Serien näher beleuchtet haben, werfen wir uns nun gemeinsam mit euch wieder auf die gemütliche Couch und schauen uns passend dazu "Bill & Teds verrückte Reise in die Zukunft" aus dem Jahre 1991 an. Wie schon beim ersten verrückten Abenteuer der beiden granatenstarken Hoschis, das wir uns ja im letzten Jahr zum 30. Geburtstag des Films gegeben haben, werden wir auch ihren Trip in die Hölle und den Himmel in gewohnter Art und Weise kommentieren und euch mit ein paar Hintergrundinfos versorgen.
Als musikalischen Gast im Vorprogramm dürfen wir wieder die Ein-Mann-Ohrwurmmaschine Hot Dad aus Ithaca, New York bei uns im Gemischtwarenladen begrüßen, der erneut ein besonderes Cover eines Songs mitgebracht hat.
Das wäre auch schon alles, was euch bei dieser Zusatzfolge erwarten wird und wir wünschen euch viel Spaß beim Lauschen und auch beim Schauen dieser verrückten Reise in die Zukunft und hoffen, dass ihr in genau zwei Wochen wieder hier bei uns vorbeschaut, wenn die zweite Zusatzfolge und zeitgleich auch unsere vorerst letzte Folge vor unserer kreativen Pause erscheint. Bis dahin macht es gut, haltet die Ohren steif, bleibt gesund und passt auf euch auf. Volle Kanne!

Sonntag, 17. Februar 2019

Babbel-Net Podcast Spezial - Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit

Happy Birthday Bill und Ted!
Genau heute vor sage und schreibe 30 Jahren startete "Bill & Ted's Excellent Adventure" bzw. "Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit" nach zwei recht holprigen Jahren im Filme-Limbo doch noch in den amerikanischen Kinos und mauserte sich in kürzester Zeit zum Kultfilm, der nicht nur zu einer animierten als auch Live-Action TV Serie führte, sondern auch 1991 eine Fortsetzung nach sich zog und auch im nächsten Jahr zu einem Wiedersehen mit den beiden Oberhoschis führen wird. Aus diesem granatenstarken Grund unterbrechen wir heute kurz unsere Winterpause und werfen uns erneut mit euch gemeinsam auf die gemütliche Couch, um das erste Zeitreiseabenteuer von Bill S. Preston (Herrscher über die Sülznasen) und Ted "Das Nashorn" Logan zu bestaunen, während wir unsere gewohnten Kommentare dazu abgeben.
Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Schauen und Lauschen dieser verrückten Reise durch die Zeit. Bei uns geht es bald in Sachen Zeitreisen auch weiter, wenn es hier mit der letzten Episode von "Back In Time II" weitergeht und wir uns dann auch endlich aus der Winterpause zurückmelden. Also haltet die Ohren steif, macht es gut und bis denne ;)

Sonntag, 1. April 2018

Babbel-Net Podcast Spezial - Star Wars: The Last Jedi

Frohe Ostern euch allen da draußen! Sagt's dem Vater, sagt's dem Kinde, sagt's der Mutter, sagt's dem Rinde, passend zum Fest melden wir uns mit unserer neusten Folge zurück, um euch heute auch was Nettes ins Nest oder Körbchen zu legen. Unser letzter gemeinsamer Ausflug ins "Star Wars" Universum liegt mittlerweile mehr als ein halbes Jahr zurück und wenn schon ein längeres Wochenende dank der Feiertage ansteht, wo man sich ganz gemütlich auf die Couch werfen kann, um die Beine mal baumeln zu lassen, haben wir uns gedacht, dass es doch wieder mal an der Zeit wäre, euch mit einem neuen Audiokommentar zu einem "Star Wars" Film zu unterhalten. Da "Star Wars: The Last Jedi" erst vor Kurzem im Handel erschienen ist und das sogar in diesem neumodischen KKKK Format, lässt sich unser chaotisches Duo an Dennissen diese Chance nicht nehmen und schaut sich mit euch Rian Johnsons "ersten" Streich in einer weit, weit entfernten Galaxis an und gibt euch zudem schon im Vorfeld einen kleinen Einblick, wie der Film nach dem ersten Sehen auf sie gewirkt hat.
Also deckt euch schön mit Getränken und Knabbereien ein, legt den Film ein, rauf auf die Couch, lehnt euch zurück und viel Spaß auf unserer Reise nach D'Qar, Ahch-To, Canto Bight und Crait in "Star Wars: The Last Jedi" und unserem dazugehörigen Audiokommentar. Aufgrund der absichtlichen Verspätung dieser Folge durch Ostern wird noch in diesem Monat eine weitere Episode von uns den Weg zu euch finden. Dementsprechend haltet die Ohren steif, macht's gut und bis in vier Wochen dann ;)

Sonntag, 2. Juli 2017

Babbel-Net Podcast Spezial - Star Wars: Das Erwachen der Macht

Wir befinden uns schon mit einem Bein - sofern überhaupt noch zwei vorhanden sind :P - bereits in unserer Sommerpause, aber bevor wir uns komplett in eine hoffentlich ruhige und erholsame Auszeit stürzen, nehmen wir euch nochmal mit auf eine aufregende Reise ins Star Wars Universum. Unser klassisches Duo hat Anfang letzten Jahres durch seine ausführliche Review von "Star Wars: The Force Awakens" den Startschuss zur mittlerweile zur Serie angereiften Reihe an Star Wars Podcast Spezials gesetzt und nun ist es endlich an der Zeit, dass wir nach der klassischen Trilogie uns gemeinsam mit euch auch die neuen Filme der Krieg der Sterne Saga anschauen und nochmal auf uns wirken lassen. Dementsprechend legen wir mit "Star Wars: The Force Awakens" bzw. "Star Wars: Das Erwachen der Macht" los und versuchen euch so gut es geht mit interessanten Infos zum Film und zum Buch und unserem typischen Gebabbel zu versorgen. Direkt im Anschluss an den Film erzählen wir euch noch zudem, welchen Eindruck der Streifen nun ein Jahr später noch bei uns hinterlässt und was wir uns von der Fortsetzung "Star Wars: The Last Jedi" so erhoffen, was uns wieder an die Drei-Stunden-Grenze führen wird.
Zwischenzeitlich bekommen wir auch in gewohnter Art und Weise Besuch von unseren musikalischen Gästen, die ihre eigenen Star Wars Songs mit im Gepäck haben, um sie euch vor und nach unserem Trip durch die Galaxie zu präsentieren. Dieses Mal schauen Jude und Dan von Palette-Swap Ninja bei uns vorbei, die passend zum 50. Geburtstag von "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" die Geschichte von Episode IV mit der Musik der Beatles nacherzählt und das Ganze auf den Namen "Princess Leia's Stolen Death Star Plans" getauft haben. Aus diesem besonderen Werk bekommt ihr im Laufe des Spezials gleich vier Lieder zu hören, um euch in passende Stimmung zu bringen und diese durch die Folge hinweg aufrecht zu erhalten.
Es steht uns somit ein netter und wohlklingender Ausflug nach Jakku, Takodana, Hosnian Prime, D'Qar, Ahch-To und dem Todes... ehm... der Starkiller Base bevor. Also schnappt euch den Film und was zum Knabbern, lehnt euch zurück und viel Spaß mit "Star Wars: Das Erwachen der Macht" und unserem Audiokommentar dazu. Für uns ist jetzt erstmal Sommerpause angesagt und ihr hört uns dann Ende August wieder, wenn wir mit Folge #149 den Gemischtwarenladen wieder für euch öffnen werden. Bis dahin macht es gut, genießt den Sommer, haltet die Ohren steif und bis denne.

Sonntag, 23. Oktober 2016

Babbel-Net Podcast Spezial - Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Holy Moly, in den letzten Wochen gab es hier im Gemischtwarenladen echt einiges zu feiern. Erst stand unser achter Geburtstag an, den wir ja mit einer Spezialfolge gefeiert haben. Wenige Tage später folgte dann der Geburtstag unseres Nerdst0rms Dennis B. und als man gerade anfangen wollte kurz durchzuschnaufen, gab es dann auch noch Nachwuchs im Hause B.. Damit ist die Zukunft des Hause B. nicht nur gesichert, nein, wir haben zudem nun einen Nerdst0rm in den Startlöchern, sobald Dennis B. irgendwann sein Feuer verlieren sollte. Bei all den erfreulichen Nachrichten sollte klar sein, dass wir nicht wirklich dazu gekommen sind, eine neue Folge zu produzieren, da vor allem Dennis B. momentan eine Auszeit völlig verdient hat und sein Namensvetter euch einen zweistündigen Monolog mal ersparen möchte. Deswegen greifen wir heute auf die letzte unserer im Januar vorproduzierten Spezialfolgen zurück und komplettieren nach dem "Krieg der Sterne" (1977) und "Das Imperium schlägt zurück" (1980) mit "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" (1983) nun endlich unsere Audiokommentar-Reihe zur klassischen "Star Wars" Trilogie. Das wird fürs Erste auch unser letzter Abstecher in das Universum von George Lucas sein, denn dieses Jahr dominierte "Star Wars" unseren Podcast mit gleich vier Spezialfolgen ein bisschen zu sehr. Natürlich halten uns die Option, Audiokommentare zu den neuen "Star Wars" Filmen zu produzieren, offen, aber bis dahin wird sicherlich ein wenig Zeit vergehen, um anderen Themen, Filmen und Universen genügend Raum in unserem Podcast zu geben.
Auch dieses Mal haben wir musikalische Gäste zu uns eingeladen, die einen Song passend zum heutigen Thema geschrieben haben und euch vor dem Start des Films ein wenig in Stimmung bringen können. Aus diesem Grund begrüßen wir mit der Hilfe von Hand'Solo Records die Hip Hop Combo Toolshed aus London bzw. Toronto, Ontario, Kanada.
Wir wünschen euch nun viel Spaß beim Schauen des Films und beim Hören unserer sehr kompetenten Kommentare und melden uns hoffentlich, wenn alles klappt, an Halloween mit der zweiten Folge von "Babbel net, daddel et!" zurück, damit ihr bis zur nächsten regulären Folge im November noch ein wenig "Star Wars" freies Material von uns zu hören und sehen bekommt. Bis dahin macht es gut, bleibt uns gewogen und haltet die Ohren steif!

Mittwoch, 29. Juni 2016

Babbel-Net Podcast Spezial - Das Imperium schlägt zurück

Erneut melden wir uns auf den letzten Drücker zurück, um euch noch in diesem Monat eine kleine Nettigkeit in Audioform für die nächste Zeit mitzugeben. Und der Zeitpunkt dafür könnte echt nicht besser gewählt sein, denn seit mittlerweile drei Wochen gibt es von dem fußballerischen Borefest 2016, auch Europameisterschaft genannt, kein Entrinnen mehr. Von allen Seiten wird man damit erschlagen, ob man nun will oder nicht. Sei es nun das blödsinnige Gehupe und Geschlande auf der Straße, das übertriebene Geheule und Gebashe der Medien, möchtegern Experten und Gutwetter-Event-"Fans" mit zweijährlicher Kurzzeit-Mitgliedschaft, die neusten per Zufall mitgefilmten "If you smell what the Löw is cooking" Momente oder die limitierte EM Edition des geliebten Frühstücksaufstrichs, die EM ist momentan echt überall. ÜBERALL!!!
Wir hingegen machen da aber nicht mit und deswegen gibt es von uns nun die passende und hoffentlich auch gelungene Abwechslung für euch, um zumindest für einen Moment davon abzuschalten und laden euch hiermit herzlich dazu ein, gemeinsam mit unserem chaotischen Duo, bestehend aus beiden Dennissen, endlich "Das Imperium schlägt zurück" bzw. die fünfte Episode der "Star Wars" Saga aus dem Jahre 1980 zu schauen. Falls jetzt jemand von euch Anfang des Jahres bei unserem ersten Abstecher in die verschlimmbesserte Version der Original-Trilogie von 2004 mit dem "Krieg der Sterne" (1977) noch nicht dabei war, der kann den Film ja direkt mit in sein persönliches Anti-EM Programm aufnehmen und dabei den Kommentaren der beiden Chaoten lauschen. Natürlich können sich auch alle nochmal dazugesellen, die diesen abgedrehten Trip schon hinter sich gebracht haben. Nur zu und keine Sorge, wir werden hier in Ruhe auf euch warten bis ihr mit Episode 5 fertig seid.
Wie auch schon beim letzten Mal wird euch unser musikalischer Gast direkt zu Beginn mit seinem Song in die passende "Star Wars" Stimmung bringen, damit ihr unseren gemeinsamen Ausflug nach Hoth, Dagobah und Bespin in vollen Zügen genießen könnt. Dafür haben wir den "King Of Lost Pop" L.B. Rayne aus Reseda, California zu uns eingeladen, dessen Themesong zu "Das Imperium schlägt zurück" damals leider aus völlig unverständlichen Gründen von Lucasfilm abgelehnt wurde. Dass sie damit den wohl größten Fehler ihrer Firmengeschichte begangen haben, wird die leider bis heute total unterschätzte Pop-Ikone dann hier im Gemischtwarenladen persönlich beweisen, wenn L.B. für euch und auch uns das kleine Stück Musik- und irgendwie auch Filmgeschichte zum Besten gibt.
Soooo..., dann holt euch schnell was Leckeres zum Knabbern, legt den Film ein und macht es euch mit uns im Ohr auf eurer Couch gemütlich. Wir wünschen euch eine völlig EM-freie und vor allem angenehme, erholsame und spaßige Zeit bei unserem zweiten gemeinsamen Abstecher ins "Star Wars" Universum. Euch allen viel Spaß beim Lauschen und Schauen, ein paar schöne und hoffentlich sonnige Wochen im Voraus und bis zum nächsten Mal, wenn es hier aller Voraussicht nach mit einer regulären Folge weitergeht. Bis dahin macht es gut und bleibt uns gewogen. Bis denne!

Sonntag, 7. Februar 2016

Babbel-Net Podcast Spezial - Krieg der Sterne

Unsere Winterpause befindet sich immer noch in vollem Gange und hält somit auch jetzt trotz des kurzen Zwischenspiels hier weiterhin an. Aber wie schon vor drei Wochen erwähnt, haben wir insgesamt vier Spezialfolgen zum Thema "Star Wars" für euch vorproduziert und nach der ersten Folge, in der Paul und Dennis sich ausführlich über den neusten Teil der kriegerischen Sterne-Saga unterhalten, wirft das chaotische Duo - Dennis B. und Dennis - einen genauen Blick zurück auf den allerersten "Star Wars" Film mit dem damals 1977 alles begann und schaut ihn sich gemeinsam mit euch an. Obwohl tapfere Fans da draußen sich seit längerer Zeit die große Mühe machen, die klassische Trilogie wieder in ihre ursprüngliche Form zu bringen, führen sich die beiden Langschwätzer dennoch die verschlimmbesserten Fassungen der drei Filme zu Gemüte. Dadurch haben sie was zum Abläs... ehm... Besprechen und ihr habt beim Hören der Audiokommentare mehr zu lachen.
Das musikalisch dazu passende Intro bringt erfreulicherweise zudem einen alten Bekannten nach fünf langen Jahren wieder zurück in den Gemischtwarenladen. Es handelt sich dabei um keinen anderen als den 579. größten Rapper der Welt - MC Frontalot.
Also wenn ihr noch nichts vorhabt, dann werft euch doch mit uns auf die gemütliche Couch und genießt zweieinhalb nette und spaßige Stunden im "Star Wars" Universum. Wir wünschen euch allen viel Spaß beim Schauen und Lauschen sowie drei angenehme Wochen im Voraus, denn am 13. März melden wir uns mit der ersten regulären Episode des Jahres zurück und widmen uns dem mit Spannung und Skepsis erwarteten Comeback von Agent Mulder und Scully. We want to believe!

Sonntag, 17. Januar 2016

Babbel-Net Podcast Spezial - Star Wars: The Force Awakens

Ein frohes neues Jahr nachträglich an euch da draußen!
Während wir in vollen Zügen unsere Winterpause genießen, geht es hier im Gemischtwarenladen eures Vertrauens per Autopilot bis Ende Februar / Anfang März weiter mit ein paar Spezialfolgen, die wir in weiser Voraussicht im Dezember für euch vorproduziert haben. Damit sollte euch unsere Winterpause gar nicht auffallen, da sich im Grunde nichts verändert, obwohl wir eigentlich hier gar nicht aktiv sind und stattdessen faul in der Ecke rumliegen und durch den Tag schlafen. Unser kleines Paket an Spezialfolgen steht ganz unter dem Zeichen von "Star Wars" und umfasst einen ausführlichen Spoiler-Talk des klassischen Duos über "Star Wars: The Force Awakens" und drei Audiokommentare vom chaotischen Duo zu Episode 4 bis 6 der kriegerischen Sterne-Saga. Für die erste der insgesamt vier Spezialfolgen sind Paul und Dennis einem Insidertipp gefolgt und haben sich in ein Lokal namens Cantina begeben, um dort ihr ursprüngliches Gespräch über den neusten "Star Wars" Film für Folge #132 neu aufzulegen und zu erweitern. Unsere beiden Cineasten und künftigen Big Player in der großen Film und TV Landschaft mit Projekten wie "Captain America's Great Escape", "Star Trek: Starfleet Academy" und "Star Trek: Federation" schauen sich "Star Wars: The Force Awakens" mal genauer an und erzählen euch, was ihnen an dem ersten einer ganzen Reihe neuer "Star Wars" Filme gefallen bzw. nicht gefallen hat, welche Erwartungen sie im Vorfeld hatten und ob dieser dem gerecht geworden ist oder nicht, wie es nun eventuell in Episode 8 und 9 weitergehen könnte und auch welche Ideen sie für ihre eigenen Versionen des Films hatten. Somit sollten vor allem Leute, die diesen Film bis heute noch nicht gesehen haben, einen großen Bogen um diese Spezialfolge machen und sich diese für später aufbewahren, wenn sie "The Force Awakens" endlich gesehen haben. Also seid ihr somit gewarnt - Spoileralarm deluxe!
Anders als sonst, verzichten wir dieses Mal auf musikalische Gäste und konzentrieren uns vollkommen auf das Gespräch trotz der zwischenzeitlichen Geschehnisse in der Cantina. Stattdessen haben wir aber ein anderes besonderes Schmankerl für euch im Gepäck, das es dann am Ende der Folge zu hören geben wird. Vielen lieben Dank nochmal dafür an Disney und Lucasfilm.
Das wäre im Grunde schon alles, was euch in unserem Spezial zu "Star Wars: The Force Awakens" erwarten wird. Mehr in Sachen "Star Wars" gibt es dann in etwa drei Wochen, wenn wir gemeinsam mit euch "Star Wars: A New Hope" in der verschlimmbesserten Fassung schauen und die beiden Dennisse euch ihren persönlichen und leicht verrückten Audiokommentar zum Film präsentieren werden. In diesem Sinne viel Spaß mit diesem Spezial, macht es gut, bis in drei Wochen und möge der Saft mit euch sein!

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Babbel-Net Podcast Spezial - Zurück in die Zukunft II

Happy Back To The Future Day!
Das Jahr 2015 brachte bisher neben unserem erfreulichen Comeback samt dicken "Zurück in die Zukunft" Anstrich im Mai auch den 30. Geburtstag des Franchises am 3. Juli mit sich, aber in genau 9 Stunden steht ein ganz besonderer Moment für die Fans der Zeitreise-Trilogie von Robert Zemeckis und Bob Gale an. Denn zum insgesamt zweiten Mal können sie einen der darin genannten Daten live miterleben. Als am 26. Oktober 1985 erst Doc Browns Hund, Einstein, seine einminütige Testrunde im DeLorean um 01:20 Uhr machen durfte und kurze Zeit später Marty McFly gezwungenermaßen damit den Sprung zum 5. November 1955 wagte, waren wir drei vom Gemischtwarenladen leider noch viel zu klein, um die beiden Momente auf irgendeine Art und Weise zu feiern, geschweige denn überhaupt den ersten Teil der Serie zu kennen. Heute, knapp 30 Jahre später und mit hunderten von Stunden auf dem Buckel in denen wir die drei Teile immer wieder aufs Neue gesehen haben, sieht das hingegen nun anders aus. Zwar haben wir nach deutscher Zeit jetzt den 21. Oktober und die Uhr steht auf 16:29 Uhr, aber in California, wo sich nach den Filmen ja das fiktive Hill Valley befindet, sind noch ganze 9 Stunden zu gehen bis Doc Brown, Jennifer und Marty mit dem fliegenden DeLorean in der Zukunft bzw. unserer Gegenwart landen werden. Vieles hat das in "Zurück in die Zukunft II" gezeigte 2015 mit unserem Hier und Jetzt nicht gemein, aber immerhin haben sich in den letzten Wochen und Monaten ein paar Leute die Mühe gemacht, um gewisse Teile aus dem Film wahr zu machen. Angefangen bei diversen noch unspektakulären Prototypen von Hoverboards über der sehr stylischen Pepsi Perfect bis hin zum Weg der Chicago Cubs zum eventuellen Gewinn der World Series in diesem Jahr. 2015 ist, dank des Geburtstages, den damit verbundenen Reunion Shows des Casts (#2), dem gleich anstehenden Ereignis, der heute veröffentlichten "Back In Time" Doku und allen anderen Dingen, die dieses Franchise heute nochmal hochleben lassen, vor allem für "Zurück in die Zukunft" Fans - wie wir es sind - ein Jahr zur Freude und vielleicht sogar das beste Jahr überhaupt bis jetzt in ihrem Dasein als Fan. Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam mit euch heute bis tief in die Nacht den 30. Geburtstag des ersten Teils und auch Martys Ankunft im Jahr 2015 feiern, indem wir uns "Zurück in die Zukunft II" anschauen, während das chaotische Duo von Dennissen euch dabei mit ihrem dazugehörigen Audiokommentar unterhält.
Wer von euch nicht bis ca. halb 4 durchmachen will, der kann ja direkt zur eigenen VHS, DVD oder Blu-Ray greifen oder heute um 20:15 Uhr den Film auf RTL2 schauen, wobei letzteres nur schwer mit dem Audiokommentar von Dennis B. und Dennis zu timen sein wird. Alle anderen, die viel Wert darauf legen, dass Marty und Co auf ihrer Mattscheibe genau in dem Moment im Jahr 2015 ankommen, wenn auch der exakte Zeitpunkt in California erreicht ist, sollten sich in den nächsten Stunden mit passenden Getränken und Snacks eindecken, ihre Kopien des Films startbereit halten, morgen um 01:05 Uhr mit dem Hören dieses Podcast Spezials beginnen und auf das darin zu hörende Zeichen zum Start des Films warten.
Natürlich darf bei diesem Vorhaben die Musik von Alan Silvestri nicht fehlen und deswegen gesellt sich der Filmkomponist ("Back In Time") und Multiinstrumentalist GC Johnson aus Los Angeles, California mit seinem Projekt namens Acoustic Labs zu der chaotischen Runde, um euch mit seiner Akustikversion des weltbekannten "Back To The Future" Themes den perfekten Einstieg zur Feier des Tages zu bereiten.
Also liebe Zeitreisende, es bleibt vollkommen euch überlassen, wann, wo und wie ihr den Back To The Future Day feiern wollt, aber wenn ihr uns dabei haben möchtet, dann habt ihr mit diesem Podcast Spezial die Möglichkeit dazu. Wir wünschen euch viel Spaß dabei im Voraus und nochmals ein Happy Back To The Future Day! Nach der etwas längeren Pause melden wir uns bereits in 10 Tagen, sprich am 31. Oktober, wieder mit Folge #129. Bis dahin macht es gut, bleibt uns gewogen und alle Nachtschwärmer können sich morgen ab 1:05 Uhr bei uns auf Twitter blicken lassen! ;)